Android Auto und Apple CarPlay für viele beim Autokauf entscheidend


Die Integration von Android Auto und Apple CarPlay in das Infotainmentsystem des Autos ist für viele Käufer nicht nur wichtig, für 30 Prozent (Elektroauto) bzw. 35 Prozent (Verbrenner) ist diese Möglichkeit beim Autokauf sogar entscheidend.
Bietet ein Hersteller also keine gute Smartphone-Integration an, dann ist er in der heutigen Zeit raus, so eine Umfrage von McKinsey. Viele wären aber bereit für diese Option zu zahlen, Android Auto und Apple CarPlay müssen nur vorhanden sein.
Vorteile von Android Auto und Apple CarPlay
Ich gehöre tatsächlich zu diesen Nutzern, denn selbst eine gute Software wie bei Tesla hat Grenzen. Sie bietet keine optimale Integration von WhatsApp, ich kann meine Podcast-App nicht nutzen, Soundcloud gibt es auch nicht und wenn mal ein neuer Streamingdienst erscheint, dann muss man hoffen, dass eine App kommt.
Bei Android Auto oder Apple CarPlay ist das anders, da entscheiden die Dienste, ob sie im Auto vertreten sind, und natürlich entscheiden sich die meisten dafür. Im besten Fall gibt es aber eine gute Software in Kombination mit Android Auto und Apple CarPlay, diese Kombination findet man aber recht selten auf dem Markt.
Zum Glück gibt es nur noch wenige Marken, die nicht mit Google und Apple im Auto arbeiten und auch die kabellose Lösung setzt sich langsam durch. Android Auto und Apple CarPlay haben auch den Vorteil, dass sie ständig weiterentwickelt werden, was man von vielen Betriebssystemen in einem Auto nicht behaupten kann.
Kommen also Dinge wie Google Gemini oder die Apple Intelligence, dann reicht ein Software-Update auf dem Smartphone und schon kann man es im Auto nutzen.
-->
Ein Auto ohne CarPlay würde für mich nicht infrage kommen. Da brauche ich erst gar nicht auf die anderen Features zu schauen.
Sehr interessant.
Mir persönlich könnte fast nichts egaler sein als das Infotainment in einem Auto.
Wenn ich Autofahrer fahre ich Auto und brauche kein WhatsApp, YouTube oder was auch immer.
Eigentlich eher bedenklich wenn ein Drittel es offensichtlich nicht Mal mehr schafft während der Autofahrt das Smartphone aus der sprichwörtlichen habt so legen.
ach Philipp.. Navigation mit Echtzeitdaten? Zuverlässiger wie jedes inbuilt-Navi von jedem Hersteller? Sprachkommandos die nicht nur funktionieren sondern Sinn machen während der Fahrt??
Dir persönlich ist es vielleicht egal wenn man paar KM zur Arbeit und zurück fährt aber jeder der wirklich in ein Auto investiert und auf dieses auch beruflich angewiesen ist benötigt diese Features – vor allem für die Sicherheit während des Auto fahrens..
Ach NB, wie haben es die Menschen früher nur geschafft ohne Smartphone im Auto nicht verschollen zu gehen.
Ich bin 7 Jahre täglich beruflich Autogefahr. Wenn du das praktisch findest ist doch gut, aber erzähl mir nicht man braucht dieses Zeug und vor allem hat das nichts mit Sicherheit zu tun.
Mir sind in einem Auto eben ganz andere Dinge wichtig als dass ich meine Kaufentscheidung von Navigation und Sprachsteuerung abhängig mache geschweige denn von irgendwelchen apps die zur Unterhaltung dienen.
Es geht gar nicht darum, ob etwas schon früher ohne ging oder nicht. Es werden immer neue Systeme auf dem Markt kommen und sobald sich die Systeme etabliert haben, werden sich die Menschen auch bei der nächsten Kaufentscheidung dies mit einbeziehen.
Deine Aussagen lassen darauf deuten, dass du dich mit CarPlay/Android Auto nicht so ganz befasst hast, es geht nicht um WhatsApp oder YouTube. Es geht um die komfortablere Nutzung von deinem Infotainmentsystem. Sehr schnell die Navigation vor der Fahrt über das Smartphone einzustellen. Deine Musik/Radio/Podcast Wiedergabe weiter fortzusetzen. CarPlay spart mir die Zeit und Nerven das Infotainment des Autos bedienen zu müssen, warum sollte ich bei meinem nächsten Auto nun darauf verzichten?