Meta: „Bezahlen oder zustimmen“ ist nicht DMA-konform


Die Europäische Kommission hat Meta über ihre vorläufigen Feststellungen informiert, dass das „Pay or Consent“-Werbemodell des Unternehmens nicht mit dem Digital Markets Act (DMA) vereinbar ist.
Dieses Modell „zwingt“ Nutzer dazu, entweder der Verknüpfung ihrer personenbezogenen Daten zuzustimmen oder für eine werbefreie Version des sozialen Netzwerks zu bezahlen, ohne eine weniger personalisierte Alternative anzubieten.
Meta hatte im November 2023 als Reaktion auf die regulatorischen Änderungen in der EU das binäre „Bezahlen oder Zustimmen“-Angebot eingeführt, bei dem die Nutzer von Facebook und Instagram in der EU zwischen einer kostenpflichtigen werbefreien Version und einer kostenfreien werbefinanzierten Version wählen müssen.
Die Kommission kritisiert, dass das Modell von Meta nicht den Anforderungen des DMA entspricht, insbesondere weil es den Nutzern nicht die Möglichkeit gibt, einen Dienst zu wählen, der weniger ihrer personenbezogenen Daten nutzt, aber ansonsten gleichwertig ist.
-->
Die Chatkontrolle ist definitiv zu viel und da sollte man besser die EU abschaffen… aber was die EU sonst so macht, ist echt gut.
Apple, Microsoft, Meta und Co. werden endlich gezwungen, sich zu öffnen und kleineren Playern eine Chance zu geben. Und sie können nicht mehr einfach machen was sie wollen. Wer hier dagegen ist, hat es entweder nicht verstanden oder ist für die permanente Überwachung und Willkür.
na dann hoffe ich dochmal dass es endlich dazukommt dass Meta sich aus der EU verabschiedet. dann muss ich mir endlich nimmer die Frage geben : „warum hast du das nicht und warum hast du jenes nicht?“
Das wird nicht passieren.
Immer dieses neidische Facebook / Instagram etc. gebashe.
Ich bin verdammt froh, dass es Facebook / Instagram gibt, da es die einzigen Plattformen sind, die auch groß genug sind, dass da dann auch viele Leute sind und ich so mit ehemaligen Klassenkameraden, Arbeitskollegen etc. wieder in Kontakt kam, die ich Jahre, teils Jahrzehnte nicht gesehen habe.
„Ich nutze es nicht, also freue ich mich, wenn es niemand mehr nutzen kann“. Solche Kommentare sind einfach nur egoistisch und dumm. Ich nutze auch vieles nicht, was andere nutzen. Aber ist doch schön für alle, die in diesen Dingen einen Mehrwert für sich sehen, dass sie es nutzen können.
Ich selbst nutze gar nicht so wenig von Meta: Facebook nicht mehr so viel, aber vor allem WhatsApp, Instagram und die Quest 2 (nicht mehr, dafür jetzt die) Quest 3. Es gibt so ein paar klassische Bedenken bei Meta, die zu großen Teilen sicher auch berechtigt sind. Und ich verstehe das total, wenn jemand deswegen Produkte von Meta meidet. Aber das entscheidet am Ende doch immer noch jeder Nutzer selbst, wo die persönlichen Prioritäten liegen. Wie kann ich mich persönlich über etwas freuen, was mich als Nicht-Nutzer nicht betrifft? Ich verstehe so einen Charakterzug einfach nicht.
Kurz, es ist dein gutes Recht, etwas nicht zu nutzen, und es ist gut so. Icj kenne ein paar Leute, die – so ähnlich wie du – z.B. Whatsapp ablehnen. Als ergebnis kann ich mit ihnen nicht online kommunizieren. weil ich deren „gute“ Messenger einfach nicht nutzen möchte – aus verschiedenen Gründen – das ist wiederum mein Recht. also… Es hat alle Vorteile und Nachteile. Allerdings würde ich eher weniger emotional an die Sache rangehen an deiner Stelle. wobei das in einem Chat ja schnell agressiv vorkommt, obwohl es das vielleicht gar nicht ist. in diesem Sinne, lasst uns bitte nicht auf Beleidigungen üergehen. Danke