Tesla beerdigt „Spotify Premium“-Fahrzeugkonto


Ab dem 1. Dezember 2024 ist das Fahrzeugkonto „Spotify Premium“ nicht mehr automatisch im Premium-Konnektivitätsabonnement von Tesla enthalten.
Um Spotify weiterhin im Fahrzeug nutzen zu können, müssen sich Nutzer entweder mit ihrem persönlichen Spotify-Konto anmelden oder das Fahrzeugkonto mit ihrer persönlichen E-Mail-Adresse aktualisieren. Für die weitere Nutzung des Fahrzeugkontos ist ein Software-Update auf die Version 2024.32.4 erforderlich. Tesla informiert seine Kunden aktuell aktiv darüber.
Die Aktualisierung der Spotify-Kontoinformationen erfolgt direkt über die Spotify-App im Fahrzeug. Dazu öffnet man die App, geht auf den Reiter „Konto“ und scannt den angezeigten QR-Code, um sich anzumelden oder die Fahrzeugkontodaten zu aktualisieren. Unabhängig davon können Tesla-Besitzer ihr Premium-Konnektivitäts-Abonnement weiterhin wie gewohnt in der Tesla-App verwalten oder bei Bedarf kündigen.
Das „Spotify Premium“-Fahrzeugkonto bei Tesla ermöglichte es Fahrern, direkt auf ein vorinstalliertes Premiumkonto im Fahrzeug zuzugreifen, ohne über ein persönliches Spotify-Konto verfügen zu müssen. Damit konnten die Nutzer werbefreie Musik, Playlists und andere Spotify-Inhalte direkt über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs abspielen.
-->
War ohnehin ein komischer Zusatz. Wer über Spotify Musik hört hat in der Regel ein eigenes Abo, wer es außerhalb des Auto nicht nutzt (weil man einen anderen Streaming Dienst nutzt) wird auch im Auto dann nicht Spotify nutzen und dafür die 10€ Premium Streaming an Tesla zahlen.
Stimmt so nicht, ich nutze Spotify quasi nur im Auto. Schade, da ich plane nächstes Jahr einen Tesla zu kaufen.
Für alle anderen natürlich egal.
Na, da wirste dann doch kein Tesla kaufen. Oder wie?
Wahrscheinlich schon, deshalb ist es ja schade. Sonst wäre es mir egal.
Das funktioniert(e) aber ohnehin nur, wenn man die 10€ im Monat für Premium-Streaming bei Tesla bezahlt hat. Da wäre es logischer, sich das Spotify Abo zu holen und über Bluetooth mit dem Handy zu hören. Funktioniert wunderbar, auch mit der Steuerung über das Lenkrad :)
Ja das stimmt. Dann hat man aber auch keine Live Kartendaten in der Navigation mehr, oder? Finde es gerade dafür sinnvoll..
Hatte ich auch mal so gemacht, war mir aber zu fummelig. Wenn ich in den Wagen einsteige, möchte ich sofort losfahren.
Abgesehen davon, bei Spotify UND Bluetooth, da wird die gute Musik gleich zweimal verkrüppelt. Darum bleibe ich bei Tidal.
Morgen gebe ich mein Leasing TM3 zurück und bekomme ich meinen neuen BMW iX1. Da zahlt man für Digital Premium auch 10 Euronen im Monat (oder 100€ im Jahr), bleibt also linke Tasche, rechte Tasche. Tidal gibt’s da auch. Und TuneIn.
Wahrscheinlich schon, deshalb ist es ja schade. Sonst wäre es mir egal.