Volvo rechnet 2025 mit einer „Hyperkonkurrenz“


In China entstehen gerade viele neue Marken und einige davon machen es den globalen Anbietern sehr schwer. Die Marken sind aber nicht nur in China immer erfolgreicher, sie treten mittlerweile auch global auf, wie auch bei uns in Europa.
Einige Unternehmen, wie Mercedes, Porsche oder BMW, mussten in diesem Jahr daher mächtig Federn lassen und teilweise Gewinnwarnungen aussprechen. Volvo nicht, man ist nicht so abhängig von China, so Jim Rowan bei Automotive News.
Volvo: 2025 wird ein „interessantes Jahr“
Doch die Lage in China wird wohl 2025 auch Volvo beeinflussen, die zwar weiter gut wachsen, in diesem Jahr wohl sieben bis acht Prozent, aber nicht so stark, wie man vermutet hat (zweistellig). Und Anfang nächsten Jahres wird das schwieriger.
Jim Rowan rechnet mit einer globalen Hyperkonkurrenz, denn wenn BMW, Porsche und Co. in China schwächeln, dann werden sie schauen, dass sie die Marktanteile in anderen Märkten holen. Das wird einen Einfluss auf die Nachfrage bei Volvo haben.
2025 bezeichnet der Chef von Volvo als „interessantes Jahr“ und man rechnet mit einem Preisverfall im Premiumbereich. Eine Prognose für das nächste Jahr will man bei Volvo allerdings nicht abgeben, das sei derzeit sehr „schwer vorherzusagen“.
-->
in News
in Firmware und OS
in News
in Schnäppchen
in News
in Fintech
in News
in News
in News
in Wearables