Apple liefert mit iOS 26 eine häufig gewünschte Wecker-Funktion

Apple spendiert iOS mit iOS 26 nicht nur eine frische Optik, da es in diesem Jahr keine großen KI-Neuerungen gibt, hat man sich dazu entschieden, dass iOS ein großes Detail-Update wird und man viele Dinge nachreicht, die gewünscht sind.

Eine Neuerung betrifft den Wecker, denn man kann endlich die Snooze-Zeit in den Einstellungen festlegen. Komplett frei ist man zwar nicht, es gibt ein Limit von 15 Minuten, aber zwischen 1 Minute und 15 Minuten kann man jetzt ganz frei wählen.

Bisher dauerte es im Slummermodus genau 9 Minuten, bis der Wecker erneut beim iPhone klingelte, was auf die 50er zurückzuführen ist, da ging es bei Weckern nicht anders. Für mich war das immer zu lang, diese Neuerung ist also sehr willkommen.


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Andreas Strobel 👋

    Ich habe mich so sehr an die 9 Minuten gewöhnt das ich das nicht mehr umstellen werde. 😂🙈

  2. JonP 🌀

    Ist ja wunderbar. Wie wäre es denn mal mit einer Funktion, den Wecker alle 5 Tage klingeln zu lassen? Für Menschen im Schichtdienst nach wie vor unbrauchbar, die Wecker-App.

    1. Martin 🪴

      Geht doch, du kannst auswählen an welchen Tagen der Wecker klingen soll

  3. Matze50 🌀

    Ganz tolle Neuerung 🙈🤡

  4. Dapo 🪴

    Ich fände es mal Sinnvoll die Weckerlautstärke von der Anruflautstärke getrennt einstellen zu können. Bin vor drei Jahren von Android (Pixel) auf iOS gewechselt und muss immer noch sagen, dass selbst Android – was die Weckerfunktionen angeht – damals iOS schon weit voraus war. Langsam steigernder Weckerton, Spotify Playlist Integration und eben getrennte Lautstärkeeinstellungen etc…

  5. Christian 🔅

    Bisher dauerte es im Slummermodus genau 9 Minuten, bis der Wecker erneut beim iPhone klingelte, was auf die 50er zurückzuführen ist, da ging es bei Weckern nicht anders.

    Und da wäre ein oder zwei weitere erklärende Sätze sehr sinnvoll. Warum? Was war da in den 50er und warum hielt Apple an einer Praxis aus den 50er fest?

    1. Weiß ich auch nicht, hat Apple nie gesagt.

      1. Christian 🔅

        Ok….erklärt aber immer noch nicht, was der „Hinweis“ zu den Weckern in den 50er Jahre soll?

        1. Hans 🏅

          Du müsstest doch in der Lage sein so etwas selber herauszufinden.

          Falls dir nicht einmal Google ein Begriff ist, hier die Antwort:

          „Erfunden – und entsprechend in Wecker integriert – wurde die Snooze-Funktion in den 50er-Jahren. Wie die Welt online berichtet, hatten Uhren damals noch ein mechanisches Gehäuse. Dieses ließ eine problemlose Einstellung auf zehn oder mehr Minuten nicht zu, da der Schlummer-Taste an den Minutenzeiger gekoppelt wurde. Die Alarm-Intervalle mussten sich an der Mechanik im Uhren-Gehäuse orientieren und den Entwicklern blieb nichts anderes übrig, als die Zeitdauer auf neun Minuten einzustellen.„

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...