Smarter Fitnesstracker-Ring FRI-101 startet für 39,99 Euro


Der neue Fitnesstracker-Ring FRI-101 der Pearl-Marke Newgen Medicals ist ein tragbares Gerät in Ringform, das verschiedene Gesundheits- und Fitnessdaten misst.
Zu seinen Funktionen zählen die kontinuierliche Erfassung von Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung (SpO₂), Körpertemperatur und Herzfrequenzvariabilität. Zudem können Nutzer aus 173 verschiedenen Sportarten auswählen, um genauere Trainingsdaten zu erhalten. Der Ring ist bis 50 Meter wasserdicht und verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Tagen bei normaler Nutzung sowie 14 Tagen im Stand-by-Modus.
Um einen aktiveren Lebensstil zu fördern, lassen sich Ziele wie Schrittzahl, Kalorienverbrauch oder Schlafzeiten einstellen. Auf Wunsch erinnert der Ring daran, sich mehr zu bewegen oder Wasser zu trinken. Auch eine Schlafanalyse gehört zu den Funktionen, mit deren Hilfe sich Schlafgewohnheiten und Tagesabläufe optimieren lassen.
Steuerung und Design des FRI-101
Eine Besonderheit ist die Touch-Bedienung, die nicht nur die Medienwiedergabe, sondern auch die Steuerung der Smartphone-Kamera und anderer Apps ermöglicht. Der Ring kann dabei als Fernauslöser oder als Controller zum Blättern in E-Books dienen. Falls diese Funktion nicht benötigt wird, kann sie deaktiviert werden.
Mit einer Dicke von 2 mm und einem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl soll der Ring komfortabel zu tragen sein. Er ist in den Größen 57, 63, 65, 68 und 70 mm erhältlich. Neben Bluetooth 5.2 und einer kostenlosen App für Android und iOS verfügt er über einen internen Speicher, der bis zu fünf Tage lang Daten ohne Synchronisation aufzeichnet.
Verfügbarkeit und Preis
Der Fitnesstracker-Ring FRI-101 wird bei Pearl für 39,99 Euro angeboten. Im Lieferumfang sind ein magnetisches USB-A-Ladekabel und eine deutsche Bedienungsanleitung enthalten. Ein Netzteil ist nicht enthalten.
Eckdaten laut Hersteller:
-->
- Smarter Fitnesstracker-Ring in Größen 57 (für 57 mm Finger-Umfang), 63 (für 63 mm Finger-Umfang), 65 (für 65 mm Finger-Umfang), 68 (für 68 mm Finger-Umfang), und 70 (für 70 mm Finger-Umfang)
- Modernes Design: nur 2 mm dünn
- Sensor für die Messung von Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Blutsauerstoff-Sättigung (SpO2), Körpertemperatur und Schrittzahl
- Ermittelt Kalorienverbrauch, zurückgelegte Distanz, Stresslevel und Schlaf-Qualität
- Kontinuierliche Fitnessdaten-Aufzeichnung: de- und aktivierbar
- Individuelle Ziele für Schrittzahl, Distanz, Kalorienverbrauch und Schlaf einstellbar
- Touch-Funktion für Kamera-Steuerung, Medienwiedergabe und die Steuerung anderer Apps und Programme
- LED-Lichtsignal mit Erinnerungs-Funktion: für Wasser trinken und mehr Bewegung
- Bluetooth 5.2 für die Verbindung mit Smartphone und Tablet-PC
- Kostenlose App für Android und iOS: für Datenauswertung
- Kein Abo und keine In-App-Käufe
- 173 Sportarten wählbar für genauere Auswertung: Laufen, Gehen, Schwimmen, Fahrradfahren, Fußball, Handball, Wandern, Intervalltraining, Krafttraining, Yoga, Pilates, Zumba, Tanzen, Ballett, Segeln, Surfen u.v.m.
- Integrierter Datenspeicher für bis zu 5 Tage ohne Synchronisation mit Mobilgerät
- Wasserdicht: bis 5 ATM (50 m)
- Farbe: silber gebürstet
- Material: Edelstahl und Kunststoff
- Stromversorgung: integrierter Li-Ion-Akku mit 15 mAh für bis zu 6 Tage Laufzeit / 14 Tage Stand-by, lädt per magnetischem USB-A-Ladekabel (Netzteil nicht enthalten)
- Innen-Umfang: 57 mm, Innen-Durchmesser: 18,1 mm, Dicke: 2 mm, Breite: 8 mm
- Fitnesstracker-Ring FRI-101 inklusive magnetischem USB-A-Ladekabel und deutscher Anleitung
Bei 40 € stell ich mir immer die Frage, wie gut kann die verbaute Technik da schon sein? Zumal der von der Optik her nach einem weiteren Derivat der üblichen China-Smart-Ringe a la Colmi und Co. ausschaut – nur mit einem CE-Kennzeichen drauf und von einem deutschen Versandhändler.
Die Technik ist ehrlich gesagt kein Hexenwerk mehr und sind in quasi jeder Billo-Smartwatch zu finden. Ich gehe davon aus, dass die Funktionen wie beschrieben auch vorhanden sind und ihre Dienste leisten.
Hatte einen Colmi R06 und dessen Messwerte lagen dermaßen drüber und drunter im Vergleich zu einer Watch6 Classic und versuchsweise einem Honor Band 5 sowie MiBand 5 und Galaxy Ring, das war echt nicht feierlich.
Ja, die Preisklassen sind zum Teil erheblich andere und entsprechend höherwertigere Technik verbaut, aber trotzdem war das einfach nur enttäuschend.