Huawei wurde in den letzten Monaten oft gelobt, aber bei einem Punkt auch oft kritisiert: Die Software mit der Update-Politik lässt zu wünschen übrig.
Da wäre zum Beispiel das populäre Beispiel mit dem Huawei P9, welches nicht mehr mit Android 8 Oreo versorgt wird. Ein Unding, wenn man bedenkt, dass andere Modelle, die teilweise als günstigeres Honor-Modell, mit dem gleichen Prozessor und der gleichen Performance noch versorgt werden. Und der größte Konkurrent, Samsung, das quasi zeitgleich vorgestellte Galaxy S7 wie gewohnt mit dem zweiten Update versorgt.
Android: Huawei plant zwei Major-Updates
Der HuaweiBlog konnte nun im Rahmen der IFA 2018 in Berlin mit Kathrin Widmayr, der Pressesprecherin von Huawei Deutschland, sprechen. Die hat dort bestätigt, dass man ab sofort zwei Major-Updates pro Gerät garantieren möchte. Längst überfällig, da das mittlerweile der Standard in der Branche* geworden ist. Man möchte die Nummer 1 auf dem Weltmarkt werden, also muss man auch hier besser werden.
*Bei Spitzenmodellen
Soweit, so schön. Als Statement hätte ich aber trotzdem noch erwartet, dass man das P9 versorgt. Die Ausrede mit der schlechten Performance ist quatsch, das weiß man auch bei Huawei. Das Honor 8 hat einen Kirin 950, der Huawei P9 einen Kirin 955. Der SoC im P9 taktet sogar etwas höher. Diese Aussage ergibt keinen Sinn, da das Honor-Smartphone mit Pie versorgt wird. Diese Frage hätte ich gerne Huawei gestellt.
Schön, dass man nun den Standard der Branche garantiert. Schade, dass man aber nicht einlenken und auch rückwirkend dieses Versprechen einlösen möchte. Ich bin dann nach Michael, der seit gestern die Beta von Android Pie auf dem P20 Pro testet, auch auf das Update gespannt. Neben der besseren Update-Politik würde ich mir auch noch eine bessere Performance wünschen. Mal schauen, ob die mit Pie kommt.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!