LG K61 im Test: Gutes Aussehen ist eben doch nicht alles

Lg K61 Header

Bei LG beschränkte sich die mediale Aufmerksamkeit in letzter Zeit beinahe ausschließlich auf die Flaggschiff-Smartphones des Herstellers. Seit Anfang Mai sind nun aber die neuen Auskopplungen der LG K-Serie in Deutschland erhältlich – darunter auch das LG K61.

In den vergangenen zwei Wochen habe ich das Mittelklasse-Smartphone ausführlich für euch getestet. Im folgenden Testbericht verrate ich euch, ob LG damit tatsächlich ein guter Wurf gelungen ist.

Technische Daten des LG K61

  • 6,53 Zoll LCD-Display mit 2.340 x 1.080 Pixeln
  • MediaTek Helio P35 Octa-Core-Prozessor
  • 4 GB RAM
  • 128 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD-Karte
  • 48-Megapixel-Hauptkamera, 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, 5-Megapixel-Tiefensensor und 2-Megapixel-Makrokamera
  • 16-Megapixel-Frontkamera
  • 4.000 mAh Akku
  • Android 9.0 Pie
  • WLAN b/g/n, Bluetooth 5.0, NFC
  • 164,5 x 77,5 x 8,4 mm
  • 191 Gramm

Design und Verarbeitung des LG K61

Lg K61 Camera 1

LG ist mit dem K61 ein wirklich hübsches Smartphone gelungen. Obwohl das Design schon von einigen anderen Modellen des Herstellers bekannt ist, wirkt es verglichen mit Konkurrenz-Produkten erfrischend anders. So gibt es auf der Rückseite ausnahmsweise mal keinen riesigen Kamera-Buckel, sondern ein horizontal ausgerichtetes Kamera-Array, das sich mit seinen vier Linsen und dem LED-Blitz beinahe über die gesamte Breite erstreckt.

In der von mir getesteten Farbvariante Titan schaut zudem auch der Rest der Rückseite wirklich hübsch aus. Das silbrige Grau wird von feinen Linien durchzogen, wodurch eine metallene Optik erzeugt wird. Lediglich den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite habe ich bei meinen letzten Smartphones nicht vermisst. Er zerstört das Design zwar nicht, ohne ihn wäre das Smartphone aber wohl noch etwas schicker.

Lg K61 Logo

Leider sieht die Rückseite des LG K61 aber nur so aus als würde sie aus Metall bestehen. Tatsächlich handelt es sich hier um ein Polycarbonat-Cover, das sich glücklicherweise aber nicht allzu billig anfühlt. Das LG K61 liegt mit seinen abgerundeten Kanten gut in der Hand und ist nicht allzu rutschig. Für dem Fall, dass man dennoch lieber ein Case verwendet, liegt dem Gerät eine günstige TPU-Hülle bei.

Verbesserungspotenzial besteht jedoch definitiv bei der Verarbeitung. In der alltäglichen Verwendung konnte ich der Rückseite immer mal wieder ein leises Knarzen entrücken. Das ist erst einmal nicht weiter schlimm, lässt das Gerät aber günstiger wirken, als es eigentlich ist.

Verwunderlich ist das Ganze zudem, da das LG K61 eigentlich nach dem US-MIL-STD810G-Standard zertifiziert ist. Dieser zeichnet besonders robuste Smartphones aus, die beispielsweise besonders hohe und niedrige Temperaturen sowie auch kleinere Stürze überstehen. Das habe ich natürlich nicht selbst ausprobiert, der Verarbeitungsmangel an der Rückseite sorgte bei mir aber ehrlich gesagt für Zweifel an der angeblichen Robustheit des Geräts.

Display des LG K61

Lg K61 Display 2

Auf der Vorderseite des LG K61 befindet sich das 6,53 Zoll großes LCD-Display, welches mit 2.340 x 1.080 Pixeln schön scharf auflöst. Eingeschaltet wirkt das Smartphone damit recht modern, da LG die Frontkamera in einer Punch-Hole-Notch oben links im Display versteckt.

Je nach Hintergrundbild und App fällt das nur selten auf und ist in meinen Augen allemal schöner als eine mittige Waterdrop-Notch. Sollte man sich dennoch daran stören, lässt sich die obere Bildschirmleiste auch softwareseitig ausblenden, was erstaunlich gut gelingt, obwohl LCD-Panels üblicherweise keinen allzu guten Schwarzwert vorweisen können. Natürlich ist dieser auch beim LG K61 verbesserungswürdig, aber durchaus akzeptabel.

Etwas störend ist lediglich die Breite der Bezel, die sich rund um das Display ziehen. Gerade unter dem Display fällt der Rand recht dick aus, was 2020 einfach nicht mehr ganz so schick ausschaut. Für ein Einsteiger- bis Mittelklasse-Smartphone gehen sie aber noch in Ordnung.

Die allgemeine Displayqualität des verbauten LCD-Panels kann beim LG K61 hingegen als ziemlich gut bezeichnet werden. Das Display ist ausreichend scharf, mit seinen 6,53 Zoll durchschnittlich groß und wird sehr hell, sodass es auch im Freien gut abgelesen werden kann.

Die Farben könnten selbstverständlich etwas knalliger sein – vor allem, wenn man ein AMOLED-Display zum Vergleich heranzieht -, ohne einen solchen Vergleichswert fällt das aber gar nicht wirklich auf. In Anbetracht seiner Preisklasse erfüllt das Smartphone in dieser Kategorie die Erwartungen.

Performance des LG K61

Lg K61 Front

Im Gegensatz dazu enttäuscht das LG K61 leider in puncto Performance. Der verbaute MediaTek Helio P35 Octa-Core-SoC ist einfach zu schwach auf der Brust – da können auch die ordentlichen 4 GB Arbeitsspeicher nicht drüber hinwegtäuschen. Immer wieder ruckelt das Smartphone in der alltäglichen Benutzung und Verzögerungen beim Öffnen von Apps sind an der Tagesordnung. So dürfte man schnell die Freude an seinem neuen Gerät verlieren.

Noch einmal deutlicher wird die mangelhafte Performance natürlich beim Gaming. Casual Games à la Candy Crush bereiten dem LG K61 keine Probleme, grafisch aufwendige Spiele sind allerdings nicht drinnen. Titel auf dem Niveau von FIFA Mobile laufen selbst auf den niedrigsten Grafikeinstellungen nicht wirklich flüssig und machen daher keinen Spaß.

Bestätigt wird die geringe Leistung des LG K61 auch durch das Ergebnis im AnTuTu-Benchmark. Dort erreicht das Smartphone bloß 94.000 Punkte, was gerade in Anbetracht der Konkurrenz im selben Preisbereich sehr enttäuschend ist. Diese setzt meist auf deutlich flottere Mittelklasse-Prozessoren von Qualcomm, die ein doppelt oder gar dreimal so hohes Ergebnis erreichen. Dieser eklatante Unterschied wird vermutlich jedem auch in der Praxis schnell auffallen.

Kamera des LG K61

Lg K61 Camera 2

Als eines der Highlights des LG K61 wird dessen Quad-Kamera beworben. Das hübsch anzusehende Kamera-Modul auf der Rückseite beherbergt neben dem 48-Megapixel-Hauptsensor eine 8-Megapixel-Weitwinkelkamera, eine 2-Megapixel-Makrocam und einen 5-Megapixel-Tiefensensor, der bei Portrait-Aufnahmen unterstützend zum Einsatz kommt.

Im alltäglichen Einsatz bringt es dieses Gesamtpaket auf eine recht durchschnittliche Bildqualität. Mit der 48-Megapixel-Hauptkamera gelingen bei Tag teilweise wirklich hübsche Aufnahmen, bei denen auch das natürliche Bokeh überzeugt. Die Farben sind meist recht natürlich, allerdings wirkt die Kamera bei Gegenlicht doch etwas überfordert. Hier reicht der Dynamikumfang trotz HDR-Modus nicht aus und es entstehen über- bzw. unterbelichtete Bereiche.

Wie jedes Mittelklasse-Smartphone zeigt das LG K61 zudem natürlich auch bei dunkleren Lichtbedingungen einige Schwächen. Geht die Sonne langsam unter, nimmt die Bildqualität schnell ab und das typische Bildrauschen entsteht. Hier schneidet manch ein Konkurrenz-Produkt etwas besser ab – richtig gute Nachtaufnahmen sind in dieser Preisklasse momentan aber nirgendwo möglich.

Die drei weiteren Bildsensoren erweisen sich im praktischen Einsatz eher als Spielerei. Die Fotos der 8-Megapixel-Ultraweitwinkelcam fallen deutlich schlechter als jene der Hauptkamera aus und weisen kaum mehr Details auf. Gleiches gilt für die Makrocam, deren Bilder dank ihrer 2-Megapixel-Auflösung maximal für den Versand per WhatsApp und Co. ausreichen. Schnappschüsse sind damit möglich, mehr aber auch nicht.

Zu den Testfotos des LG K61

Zu guter Letzt liefert auch die 16-Megapixel-Frontkamera des LG K61 eine Bildqualität, die dem Preis des Smartphones entspricht. Selfies schauen auf den ersten Blick recht scharf aus und taugen für den Einsatz bei Social Media. Doch auch hier sollte man etwas auf die Lichtbedingungen achten. Denn mangels eines großen Dynamikumfangs werden ansonsten Bildausschnitte wie beispielsweise der Himmel oft überbelichtet.

Software des LG K61

Lg K61 Software

Obwohl das LG K61 erst Ende Februar 2020 vorgestellt wurde, wird es noch mit Android 9.0 Pie ausgeliefert. Das dürfte vielen Nutzern bei der alltäglichen Nutzung nicht wirklich auffallen, ist meiner Meinung nach aber dennoch ziemlich traurig, zumal ein Update auf Android 10 bislang nicht angekündigt wurde.

Persönlich würde ich die Chancen dafür zwar bei über 50 Prozent sehen, verlassen kann man sich darauf aber eben nicht. Um die Zukunftsfähigkeit des Smartphones steht es daher eher schlecht, zumindest ist aber der Sicherheitspatch (Mai 2020) aktuell.

LG legt über das vorinstallierte Android 9.0 Pie die hauseigene Oberfläche namens LG UX. Diese hat sich über die Jahre durchaus gebessert und ist definitiv benutzbar, bringt allerdings kaum Killer-Features mit. Optisch sagen mir die Alternativen definitiv mehr zu, sodass ich persönlich wohl außerhalb des Tests den Nova Launcher installiert hätte, um Stock Android etwas näher zu kommen.

Dennoch sollten einige Anpassungsmöglichkeiten hervorgehoben werden, welche beispielsweise die Einhandbedienung verbessern. So rutschen die Quick Settings in der Benachrichtigungsleiste angenehm weit nach unten, was auch für Nutzer mit kleinen Händen einen Komfortvorteil darstellt. Außerdem sind auch verschiedene Themes an Bord und die Funktionen in der Navigationsleiste können beliebig angepasst und erweitert werden.

Zu guter Letzt wird der eher negative Eindruck der Software des LG K61 auch noch dadurch befeuert, dass sich auf diesem im Auslieferungszustand etwas Bloatware befindet. Das stört zwar nicht weiter, da ausreichend Speicherplatz vorhanden ist und sich die Spiele deinstallieren lassen, erfordert aber eben etwas Aufwand und nervt daher beim Einrichten des Smartphones.

Akku des LG K61

Lg K61 Akku

Wie viele Mittelklasse-Smartphones heutzutage besitzt auch das LG K61 einen ziemlich großen Akku. Mit einer Kapazität von 4.000 mAh bringt er das Smartphone sicher durch einen Tag, oder auch zwei. Denn nutzt man das Gerät nicht allzu intensiv, muss es nicht unbedingt jeden Abend an den Strom.

Persönlich konnte ich im Testzeitraum durchschnittliche Screen-On-Times von 5 bis 6 Stunden erreichen. Dabei war die Nutzung meist relativ seichter Natur und bestand aus viel Social Media, YouTube und Co.

Zudem verbrachte ich aufgrund der aktuellen Situation natürlich viel Zeit daheim im WLAN, sodass die maximale Nutzungsdauer in Nicht-Corona-Zeiten bei rund 5 Stunden liegen dürfte. Das ist immer noch ein guter Wert, der dem durchschnittlichen Nutzer definitiv ausreichen sollte.

Schade ist allerdings, dass das LG K61 keinen Schnellladestandard unterstützt. Geladen wird es mit maximal 10 Watt, sodass es ganz schön lange dauert, bis der Akku wieder voll ist. Dafür müssen stolze 2:15 Stunden eingeplant werden und auch am Anfang des Vorgangs lädt es kaum schneller. So sind nach den ersten 30 Minuten lediglich 25 Prozent geladen.

Und sonst noch?

Lg K61 Software 2

  • Der Fingerabdrucksensor befindet sich beim LG K61 auf der Rückseite. Das wirkt heutzutage in Zeiten der In-Display-Fingerabdrucksensoren beinahe etwas altmodisch, dürfte aber einigen gefallen. Er entsperrt das Smartphone zuverlässig, allerdings leider recht langsam.
  • Unterhalb der Lautstärkewippe befindet sich beim LG K61 ein dedizierter Google Assistant-Button. Er ist gut erreichbar und ermöglicht den schnellen Zugriff auf Googles Sprachassistenten. Das gelingt aus jeder Lage – sofern das Display aktiviert ist.
  • Das LG K61 besitzt einen einzigen Mono-Lautsprecher an der Unterseite des Geräts. Wie man es von günstigen Smartphones kennt, klingt er leider ziemlich flach und blechern. Für das ein oder andere Video geht das gerade noch klar, Musik würde ich damit aber nicht hören wollen.
  • Die dafür zu bevorzugenden Kopfhörer können per Klinkenbuchse mit dem LG K61 verbunden werden. Von der Nutzung des DTS:X 3D Surround Sound-Features würde ich persönlich abraten, zumal die Klangqualität auch ohne diese Veränderung nicht allzu gut ist.
  • Besser ist es daher auf Bluetooth-Kopfhörer auszuweichen. Das LG K61 unterstützt den aktuellen Bluetooth 5.0-Standard und hat auch NFC zum kontaktlosen Bezahlen an Bord. Lediglich beim WLAN ist es nicht auf dem aktuellen Stand. Maximal n-WLAN ist möglich und auch da ist die Empfangsleistung eher schwach.
  • Zu guter Letzt ist das LG K61 Dual-SIM-fähig und kann somit zwei nanoSIM-Karten mit unterschiedlichen Rufnummern aufnehmen. Zeitgleich lässt sich der interne Speicher per microSD-Karte erweitern. Das dürften aber wohl nur wenige nötig haben. Denn mit 128 GB bietet das Smartphone ausreichend Speicherplatz für viele Apps, Fotos und eine große Musiksammlung.

Fazit zum LG K61

Lg K61 Camera 3

Über die letzten Absätze hinweg dürfte es schon klar geworden sein: An LGs aktuellem Top-Modell des Mittelklasse-Lineups ist nicht alles perfekt. Mit seiner schwachen Performance und der veralteten Android-Version patzt das LG K61 an zwei Stellen, die jedermann beim Kauf seines neues Smartphones berücksichtigen sollte. Zudem ist die Verarbeitung nicht ganz so gut, wie man es bei dem aufgerufenen Preis eigentlich erwarten können sollte.

Den Kritikpunkten stehen ein hübsches Design, ein gutes Display und eine ordentliche Akkulaufzeit gegenüber. Auch die Kamera performt dem Preis entsprechend und ist bei guten Lichtbedingungen in der Lage, den ein oder anderen hübschen Schnappschuss zu schießen.

Das langt in der (unteren) Mittelklasse heutzutage aber einfach nicht mehr. Die Konkurrenz ist groß und schneidet in vielen Punkten besser ab. Insbesondere die chinesischen Hersteller wie Xiaomi bieten mit dem Redmi Note 8 Pro oder den neuen Modellen der Note 9-Serie Smartphones an, die in so gut wie allen Bereichen vor dem LG K61 liegen. Da kann dieses noch so hübsch aussehen – ohne einen großen Preisverfall wird es das Smartphone schwer am Markt haben.

Bislang ist dieser allerdings nicht eingetreten. Online-Shops wie Media Markt und Saturn bieten das LG K61 derzeit noch zur UVP in Höhe von 249 Euro an. In meinen Augen ist das, insbesondere in Anbetracht der sehr starken Konkurrenz, eindeutig zu viel für das gebotene Gesamtpaket. Sollte der Preis einmal unter 200 Euro fallen, könnte man sich das Smartphone vielleicht noch einmal näher anschauen, aber selbst dann würde mich die gemächliche Performance wohl noch zu sehr stören.

Das LG K61 wird es daher nicht einfach haben. Persönlich hoffe ich, dass LG in seinen Mittelklasse-Smartphones zukünftig wieder auf Qualcomm-Prozessoren setzen wird. Dann dürfte die Performance wieder stimmen und auch die Software-Situation etwas besser aussehen.

Wertung des Autors

Niklas Jutzler bewertet LG K61 mit 2.6 von 5 Punkten.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / Testberichte / ...