Mein Tipp der Woche: Europawahl 2024

Was ist „Mein Tipp der Woche“? Das ist eine persönliche Reihe von mir, in der ich einmal pro Woche einen Tipp abgeben möchte. Es ist in der Regel ein „Produkt“, mit dem ich mich gerade aktiv beschäftige und welches ich hier empfehlen möchte.

Das kann eine Serie sein, das kann ein Video bei YouTube sein, das kann ein Spiel sein, ein Kopfhörer, ein Auto, ein Armband, eine Aktivität, eine App, alles. Und es muss nicht aktuell sein, manchmal werde ich sogar sehr alte Dinge empfehlen.

Willkommen zur neuen Ausgabe. Hier geht es zur letzten Ausgabe.

Mein Tipp der Woche: Europawahlen

Heute gibt es mal keinen technischen Tipp, heute geht es um die Europawahl 2024. Heute kann gewählt werden und das noch bis 18 Uhr, falls ihr also vielleicht mit dem Gedanken spielt, diese Wahl zu ignorieren, dann lasst euch doch bitte umstimmen.

Da mittlerweile sehr viel auf europäischer Ebene entschieden wird, was uns direkt als Bund betrifft, sind es sehr wichtige Wahlen, die man nicht ignorieren sollte. Mir ist auch egal, was ihr wählt, darum soll es hier nicht gehen, wichtig ist aber, dass man eine Demokratie lebt, denn das ist im Jahr 2024 noch nicht selbstverständlich.

Also, geht wählen!


Fehler melden15 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🔅

    Interessant, die großen Verlierer sind Grüne -8,6 Prozent und Linke -2,8 Prozent. Ich denke, da hat das Bündnis Sarah Wagenknecht, die aus dem Stehgreif gleich 6 Prozent erreichten, ordentlich Stimmen abgenommen.

    Großen Zugewinn wiederum macht die AFD mit +4,9 Prozent Stimmen. Die CDU hat einen kleinen Stimmzuwachs mit +1,9 Prozent.
    Beide Parteien sind die großen Gewinner der Wahl.

    Alle anderen großen Parteien haben Stimmen verloren, die „Sonstigen“ haben leicht zugelegt. Die Wahlbeteiligung ist knapp 5 Prozent höher als beim letzten Mal.

  2. Semmelchen 👋

    In dieser Demokratie hat aber genauso jeder das Recht, sich dagegen zu entscheiden und ich finde es auch nicht gut, dass sich alle Welt herausnimmt, alle anderen permanent zum wählen zu drängen. Ist das neuerdings Demokratie, andere Menschen zu beeinflussen? ;)

    Wer nicht will, der will nicht! Es hat niemand das Recht, Nichtwähler zu verurteilen! Es ist niemand etwas Besseres weil er wählen geht. Zumal die Mehrheit eh nicht weiß worum es überhaupt geht. Da wird in eine App geglotzt und das gewählt, was die App sagt, falls sich überhaupt informiert wird, oder einfach etwas gewählt wird, weils Opa schon immer gewählt hat. Und dann überall die Klappe aufreißen. DAS ist zu verurteilen!

    Ich wähle nicht, nichts niemanden und niemals, bin ich viel zu faul für irgendwohin loszueiern und zum Sonntag Schlange zu stehen.

    Macht ihr mal alle, wenn es euer Gewissen beruhigt, ändert sowieso nichts, egal wer „gewinnt“, da sowieso niemand wirklich gewinnt und alle anderen auch ihren Senf dazugeben können und Entscheidungen blockieren, einfach nur des Blockierens wegen. EU abschaffen kann ich eh nicht wählen, also was solls.

    .
    Antworten könnt ihr euch sparen, ich werds nicht lesen.
    Schönen Sonntag, ich leg mich in die Sonne. :)

    1. „ Wer nicht will, der will nicht! Es hat niemand das Recht, Nichtwähler zu verurteilen! Es ist niemand etwas Besseres weil er wählen geht.“

      Es geht nicht darum, ob jemand „besser“ ist, es geht darum, dass man aktiv in einer Gesellschaft teilnimmt. Diese Freiheit, dass man an einem Sonntag entspannt in der Sonne liegen kann, ist nicht selbstverständlich ;)

      Also doch, man darf andere kritisieren, wenn sie nicht aktiv teilnehmen. Willst du anderen vorschreiben, was sie kritisieren dürfen? Eben.

    2. Spiritogre 🔅

      EU abschaffen kann ich eh nicht wählen

      Du kannst Parteien wählen, die aus der EU austreten wollen. Ob das schlau ist sei mal dahingestellt, die britische Wirtschaft geht immer weiter in den Keller.

      1. Max 🔆

        Was ja nicht in erster Linie an der EU liegt.

    3. Neuhier 💎

      Mit dieser geistigen Diarrhö ist das wohl auch besser….Brauchst mir auch gar nicht antworten, les ich eh nicht, ätschibätschikackipullermann.

      Junge, Junge… einigen wünscht man echt mal so ne saftige Diktatur an den Arsch.

  3. JonP 🌀

    So ist es. Finde es sehr unverständlich, wenn Leute zu faul zum wählen sind.

  4. Kölner 🏅

    Nach dem Lektüre von https://www.rowohlt.de/buch/nico-semsrott-bruessel-sehen-und-sterben-9783499014109 weiß ich schon was ich nicht wähle. Ob es allerdings etwas ändert…

    1. Spiritogre 🔅

      Immerhin verdient der Autor jetzt Geld damit, indem er sich drüber beschwert, wie andere Networking betreiben. Scheints hat da jemand nicht verstanden, wie Politik (als auch Wirtschaft) funktionieren.

  5. Spiritogre 🔅

    👍🏻

  6. Alfons 🌀

    Guter Tipp!
    Wählen, denn wenn man es nicht tut, braucht man sich nachher nicht beschweren, dass es nicht so ist, wie man gerne hätte.
    (Oder die gewählte Partei macht nicht das, was sie versprochen hat, aber das ist ein anderes Blatt Papier :D)

    Kleine Nebenfrage: Ist es bei der Europawahl auch so, dass Stimmen „hochgezählt“ werden, wenn man nicht wählen geht?
    Also ist es anders, ob man eine ungültige Stimme abgeben würde oder erst gar nicht wählt?
    für die Bundesstags und Länderwahl ist es schließlich so.

  7. MeinherzschlägtLila 👋

    Briefwahl gemacht. 💜

Du bist hier:
mobiFlip.de / Kommentar / ...