Mercedes kündigt bis 2030 gewaltigen Sprung für Elektroautos an


Die Feststoffbatterie gilt in der Elektromobilität als große Hoffnung für die Zukunft, denn mit dieser Technologie soll nicht nur die Reichweite noch einmal spürbar (über 20 Prozent) gesteigert werden, vor allem die Kosten sollen damit rapide sinken.
In der Automobilbranche dürfte es keine Marke geben, die nicht daran forscht, aber es gibt viele unterschiedliche Aussagen über den Start der Feststoffbatterie. Die eher optimistischen gehen noch in diesem Jahrzehnt davon aus, wie Mercedes.
Markus Schäfer (CTO) hat auf einer Veranstaltung in Kopenhagen betont, dass man bei Mercedes davon ausgeht, dass man Festkörperbatterien „noch vor Ende des Jahrzehnts in den Serieneinsatz bringen“ kann, wie die Automobilwoche berichtet.
Günstigere Preise, höhere Reichweite, schnellere Ladezeiten, die Technologie wird von vielen gerne als „Wunderakku“ für die Zukunft gesehen, der endgültig dafür sorgen könnte, dass Elektroautos sogar etwas günstiger als Verbrenner werden.
-->
Also das meiste, was ich bisher las, war, dass Feststoffbatterien gerade nicht günstiger sein werden – vor allem, wenn man sie mit LFP- (die ja bis 2030 auch noch mal besser geworden sein dürften) und künftigen Natrium-Batterien vergleicht.
Für ein paar Mercedes-Modelle und einige andere „Premium-Hersteller“ mag die 1000km-Batterie noch irgendwo Sinn machen, die breite Masse ist aber sicher auch zufrieden, wenn es 500, 600 km sind und dafür das Auto nur die Hälfte kostet.
sehe ich ähnlich, 1000km sind Verschwendung, außer ich fahre mit Hänger 120km/h wie die meisten, wo der Verbrauch in den Himmel geht. :D
Mercedes und günstigere Preise 🤣
Es wäre erwähnenswert, wer Markus Schäfer ist. Dann muss man nicht erst googeln
Stimmt, der ist nicht ganz so bekannt, habe seine Rolle ergänzt.
Und vor allem Mercedes benötigt sowas, wenn sie ihre sehr hoch gesteckte Rendite erreichen wollen. Das heißt nicht, dass deren Autos günstiger werden, sondern man hofft sicher auf mehr Gewinn 😄