Report: Mit diesen 98 Nutzerdaten individualisiert Facebook seine Werbeanzeigen

Dass Facebook neugierig ist, ist sicher jedem bekannt. Man toleriert das Sammeln persönlicher Daten, wenn man das Netzwerk nutzt. Eine interessante Aufstellung von Datenpunkten, die Facebook nutzt, um unter anderem die Werbung auf die persönlichen Interessen der Nutzer abzustimmen, hat nun Netzpolitik.org auf Basis eines Beitrags der Washington Post veröffentlicht.
Bei der Durchsicht dieser 98 Positionen bleibt im Grunde nur eine Frage offen: Warum sind die ausgespielten Werbeanzeigen so schlecht individualisiert?
Verschiedene Praktiken von Facebook, wie etwa die Auswertung von Klicks auf den „Teilen“ oder „Gefällt mir“-Button auf Websites, sind bereits wiederholt von Datenschützern abgemahnt worden, teils auch mit Erfolg. Problematisch finden Verbraucherschützer hieran, dass das Netzwerk die Nutzer auch dann nicht aus den Augen lässt, wenn sie außerhalb der Plattform aktiv, dabei aber bei Facebook angemeldet sind. Selbst ohne Klick lassen sich so Surfprofile erstellen.
Interessant sind dagegen Kooperationen mit Dienstleistern wie Epsilon und Acxiom, die Informationen aus behördlichen Vorgängen an Facebook übermitteln. Auch die Kenntnis über abgeschlossene Zeitschriften-Abos ist ein für Werbekunden interessantes Datum.
Facebook weiß, wann du ein Kind bekommst
Die vollständige Liste der 98 Positionen ist unten im Spoiler nachzulesen, auszugsweise seien nachfolgend einige spannende und eher überraschende Datensätze genannt.
So möchte Facebook etwa gern Typ, Wert und Größe des eigenen Hauses bzw. Grundstücks kennen. Aus der Information, wer Kontakte mit Personen aus einer entfernteren Stadt hat, schließt Facebook etwa, wer sich in Fernbeziehungen befindet. Auch wann Nutzer neue Beziehungen eingehen, ob sie mit anderen Nutzern, die kürzlich neue Beziehungen eingegangen sind, sich verlobt oder geheiratet haben bzw. umgezogen sind, befreundet sind und welchen Jobs die Facebook-Freunde nachgehen, ist für das Netzwerk von Interesse.
Auch Seitenadministratoren und Leute, die Facebook Payments verwenden, stehen besonders im Fokus. Fragen nach Geschlecht, Wohnort, Arbeit, Einkommen, ja auch Typ und Baujahr des eigenen Autos, kommen dagegen wenig überraschend. Darüber hinaus interessiert sich das Unternehmen für die religiöse und politische Ausrichtung und Familienzusammensetzung inklusive der Familienmitglieder, die erst auf dem Weg sind.
Insgesamt ist es eine spannende Liste. Doch bleibt die Frage, wieso das Ergebnis, die ausgespielte Werbung, häufig so wenig überzeugen kann, wenn dem Plattformbetreiber eine so komfortable Datenbasis zur Verfügung steht?
- Ort
- Alter
- Generation
- Geschlecht
- Sprache
- Bildungsniveau
- Ausbildungsbereich
- Schule
- ethnische Zugehörigkeit
- Einkommen und Eigenkapital
- Hausbesitz und -typ
- Hauswert
- Grundstücksgröße
- Hausgröße in Quadratmeter
- Jahr, in dem das Haus gebaut wurde
- Haushaltszusammensetzung
- Nutzer, die innerhalb von 30 Tagen ein Jubiläum haben
- Nutzer, die von der Familie oder Heimatstadt entfernt sind
- Nutzer die mit jemandem befreundet sind, der einen Jahrestag hat, frisch verheiratet oder verlobt ist, gerade umgezogen ist oder bald Geburtstag hat
- Nutzer in Fernbeziehungen
- Nutzer in neuen Beziehungen
- Nutzer mit neuen Jobs
- Nutzer, die frisch verlobt sind
- Nutzer, die frisch verheiratet sind
- Nutzer, die vor Kurzem umgezogen sind
- Nutzer, die bald Geburtstag haben
- Eltern
- Werdende Eltern
- Mütter in Typen unterteilt („Fußball, trendy“ etc.)
- Nutzer, die sich wahrscheinlich politisch betätigen
- Konservative und Liberale
- Beziehungsstatus
- Arbeitgeber
- Branche
- Berufsbezeichnung
- Art des Büros
- Interessen
- Nutzer, die ein Motorrad besitzen
- Nutzer, die planen, ein Auto zu kaufen (welche Art/Marke, und wann)
- Nutzer, die kürzlich Autoteile oder Zubehör gekauft haben
- Nutzer die wahrscheinlich Autoteile oder Service benötigen
- Art und Marke des Autos, dass man fährt
- Jahr, in dem das Auto gekauft wurde
- Alter des Autos
- Wieviel Geld der Nutzer vermutlich für sein nächstes Auto ausgeben wird
- Wo der Nutzer vermutlich sein nächstes Auto kaufen wird
- Wieviele Mitarbeiter die eigene Firma hat
- Nutzer, die kleine Unternehmen haben
- Nutzer, die Manager oder Führungskräfte sind
- Nutzer, die für wohltätige Zwecke gespendet haben (unterteilt nach Art)
- Betriebssystem
- Nutzer, die Browserspiele spielen
- Nutzer, die eine Spielekonsole besitzen
- Nutzer, die eine Facebook-Veranstaltung erstellt haben
- Nutzer, die Facebook-Payments benutzt haben
- Nutzer, die mehr als üblich per Facebook-Payments ausgegeben haben
- Nutzer, die Administrator einer Facebookseite sind
- Nutzer, die vor Kurzem ein Foto auf Facebook hochgeladen haben
- Internetbrowser
- Emailanbieter
- „Early Adopters“ und „late Adopters“ von Technologien
- Auswanderer (sortiert nach dem Ursprungsland)
- Nutzer, die einer Genossenschaftsbank, einer nationalen oder regionalen Bank angehören
- Nutzer, die Investoren sind (sortiert nach Typ der Investition)
- Anzahl der Kredite
- Nutzer, die aktiv eine Kreditkarte benutzen
- Typ der Kreditkarte
- Nutzer, die eine Lastschriftkarte haben
- Nutzer, die Guthaben auf der Kreditkarte haben
- Nutzer, die Radio hören
- Bevorzugte TV-Shows
- Nutzer, die ein mobiles Gerät benutzen (nach Marke aufgeteilt)
- Art der Internetverbindung
- Nutzer, die kürzlich ein Tablet oder Smartphone gekauft haben
- Nutzer, die das Internet mit einem Smartphone oder einem Tablet benutzen
- Nutzer, die Coupons benutzen
- Arten von Kleidung, die der Haushalt des Nutzers kauft
- Die Zeit im Jahr, in der der Haushalt des Nutzers am meisten einkauft
- Nutzer, die „sehr viel“ Bier, Wein oder Spirituosen kaufen
- Nutzer, die Lebensmittel einkaufen (und welche Art)
- Nutzer, die Kosmetikprodukte kaufen
- Nutzer, die Medikamente gegen Allergien und Schnupfen/Grippe, Schmerzmittel und andere nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel einkaufen
- Nutzer, die Geld für Haushaltsgegenstände ausgeben
- Nutzer, die Geld für Produkte für Kinder oder Haustiere ausgeben (und welche Art von Haustier)
- Nutzer, deren Haushalt mehr als üblich einkauft
- Nutzer, die dazu neigen online (oder offline) einzukaufen
- Arten von Restaurants, in denen der Nutzer isst
- Arten von Läden, in denen der Nutzer einkauft
- Nutzer, die „empfänglich“ für Angebote von Firmen sind, die Online-Autoversicherungen, Hochschulbildung oder Hypotheken, Prepaid-Debitkarten und Satellitenfernsehen anbieten
- Wie lange der Nutzer sein Haus bereits bewohnt
- Nutzer, die wahrscheinlich bald umziehen
- Nutzer, die sich für Olympische Spiele, Cricket oder Ramadan interessieren
- Nutzer, die häufig verreisen (geschäftlich oder privat)
- Nutzer, die zur Arbeit pendeln
- Welche Art von Urlaub der Nutzer bucht
- Nutzer, die kürzlich von einem Ausflug zurückkommen
- Nutzer, die kürzlich eine Reise-App benutzt haben
- Nutzer, die ein Ferienwohnrecht haben
Kommentarbereich jetzt laden