Samsung Galaxy Grand Neo Plus: Das Einsteiger-Smartphone mit dem „besonderen“ Namen

Hardware

Lange haben wir uns in den Kommentaren über die unglaublich langen Smartphone-Bezeichnungen von Samsung lustig gemacht, nun präsentierte der koreanische Konzern mit dem Samsung Galaxy Grand Neo Plus ein neues Einsteiger-Smartphone, dessen Name alles Bisherige noch einmal übertrifft – kurz geht anders.

Ging ich ursprünglich davon aus, dass sich Samsung mit der Galaxy A Serie einem neuen Namens-Schema zuwenden würde, scheint diese Theorie bei weitem nicht zuzutreffen. Das neue Samsung Galaxy Grand Neo Plus beweist den Faible des koreanischen Konzerns für absurde Smartphone-Bezeichnungen, die sich kaum jemand mehr behalten können wird.

Der Nachfolger des Samsung Galaxy Grand Neo verfügt über ein 5 Zoll großes Display mit einer geringen Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Ein 1,2 GHz schneller Quad-Core-Prozessor treibt das Smartphone in Kombination mit 1 GB RAM an, wobei eigene Daten auf dem erweiterbaren 8 GB großen internen Speicher Platz finden. Hinzu kommen noch zwei Kameras mit einer Auflösung von 5 bzw. 2 Megapixeln und ein 2.100 mAh Akku. Zu guter Letzt kann das auf Android 4.4 KitKat basierende Einsteiger-Smartphone eine Dual-SIM- und LTE-Unterstützung vorweisen.

Aktuell lediglich in Indien für umgerechnet 190 Euro erhältlich, wurde das Samsung Galaxy Grand Neo Plus auch auf der italienischen Webseite von Samsung gesichtet, sodass ein Europa-Start für die Zukunft geplant sein könnte. Persönlich würde ich dann nur noch auf das erste Aldi-Prospekt warten, dessen gesamte Titelseite vom ach so langen Namen des neuen Samsung-Smartphones geziert sein wird.


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.