Im Grunde stellt das mit dem Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge eingeführte „Always On Display“ eine interessante Software-Funktion dar, welche die Vorteile der AMOLED-Technologie effektiv ausnutzt. Der größte Kritikpunkt – die fehlende Unterstützung für Drittanbieter-Apps – wird nun endlich ab dem Galaxy Note 7 behoben.
Das im Frühjahr eingeführte Feature „Always on Display“, welches dafür sorgt, dass das Smartphone im ausgeschalteten Zustand über einkommende Benachrichtigungen informiert, wird selbstverständlich auch beim Samsung Galaxy Note 7 mit an Bord sein. Dort merzt der koreanische Hersteller aber endlich einen der bisherigen Kritikpunkte aus und erlaubt Drittanbietern Zugriff auf die Funktion. Nicht mehr lange, dann könnten auch WhatsApp, Facebook und Co. das AoD nutzen.
Update für Galaxy S7 (Edge) denkbar
Da die Änderungen lediglich softwareseitiger Natur sind, ist es denkbar, dass Samsung auch für die beiden Modelle Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge schon bald die Möglichkeit für Benachrichtigungen von Drittanbieter-Apps freischalten wird. Nötig wäre dafür lediglich ein Update der „Always on Display“-App auf Version 1.7.12, was man zumindest in der Theorie nachreichen könnte. Ob und wenn ja, wann es so weit sein wird, werden wir jedoch erst einmal abwarten müssen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!