Audi steht vor einem ganz großen Umbau


Bei Audi blickt man auf einen großen Umbau der VW-Marke, denn laut Handelsblatt soll das Baureihenprinzip eingeführt werden, welches schon bei Porsche sehr gut funktioniert und bereits von anderen VW-Marken adaptiert wurde. Das bedeutet?
Bis zu 8.000 Mitarbeiter können sich auf einen neuen Aufbau im Konzern freuen und einige Führungskräfte um ihre Stelle fürchten. Intern wird dann bei Audi nach den Modellreihen (zum Beispiel Oberklasse mit A6, A7 und A8) unterschieden.
Diese Bereiche kann man sich wie kleine Unternehmen im Unternehmen vorstellen, die mehr Verantwortung bekommen. Das Ziel sei es, den alten Slogan von Audi „Vorsprung durch Technik“ wieder zu dem zu machen, wofür er stand, so die Quelle.
Über den Umbau wird Audi wohl in der zweiten Oktoberwoche informieren, doch es wird Monate oder gar Jahre dauern, bis man das Ergebnis sieht. Und erst dann wird sich zeigen, ob dieses Konzept (welches auch BMW nutzt) bei Audi funktioniert.
-->
Hoffentlich fangen sie Bein seit 25 Jahre ausgelutscht Opa Singleframe Design an. In den Hauptabsatzmärkten China und den USA kann die Kundschaft damit nichts mehr anfangen. Entsprechend sinken die Verkaufszahlen dort ins bodenlose.
Das ist schon interessant. Zu meiner Zeit bei BMW war ich in der Produktlinie für die kleinen Fronttriebler und Minis. Da war gefühlt der Ansatz, erst mal alles billig billig und wenns gar nicht geht, wird ne Schippe draufgelegt. Währenddessen haben die Kollegen der großen Baureihen aus dem vollen geschöpft und dann wurde es denen hintenraus zusammengestrichen.