Bosch Smart Home unterstützt Matter und Temperaturabfall


Das Bosch Smart Home System hat ein umfangreiches Software-Update mit neuen Funktionen und Verbesserungen erhalten.
Zu den neuen Funktionen gehören die Matter-Kompatibilität für verschiedene Geräte wie Bewegungsmelder und Thermostate sowie ein neuer Dienst namens „Temperaturabfall“ für den Klimamanager. Der neue Dienst ermöglicht nun auch die Lüftungserkennung ohne Tür-/Fensterkontakte. Heizungen im Raum werden automatisch bei Temperaturabfall gedrosselt.
Durch das Software-Update werden die folgenden, am Bosch Smart Home Controller II angemeldeten Bosch Smart Home-Geräte, Matter-kompatibel:
- Bewegungsmelder
- Dimmer
- Heizkörper-Thermostat, Heizkörper-Thermostat II
- Raumthermostat, Raumthermostat II
- Raumthermostat Fußbodenheizung, Raumthermostat II 230 V
- Relais
- Tür-/Fensterkontakt, Tür-/Fensterkontakt II (Plus)
- Zwischenstecker, Zwischenstecker kompakt
Zu den Verbesserungen zählen laut Bosch Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und eine verbesserte Integration mit Apple HomeKit. Außerdem wurden verschiedene Fehler behoben, darunter Probleme mit der Reichweitenverlängerung, der iOS- und Android-App sowie mit bestimmten Geräten wie der Hue-Lampe und dem Twinguard.
-->
Wird Zeit, dass Bosch neue Geräte mit voller Matter- und Threadunterstüztung rausbringt.
Dass man den Controller jetzt (endlich mal) per Matter einbinden kann, ist ja schön und gut, aber letzten Endes auch wieder nur eine halbgare Patchwork-Lösung, die den eigentlich Sinn der Standards etwas ad absurdum führt – wie bei Philips Hue.