Bundesnetzagentur veröffentlicht frische Daten zur Breitbandversorgung

Internet

Die Bundesnetzagentur hat neue Daten zur Festnetzverfügbarkeit im Breitbandatlas veröffentlicht. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, betonte dabei die kontinuierliche Verbesserung des Gigabit-Atlas und der zugrundeliegenden Datenbasis.

Dem Atlas zufolge wird die Glasfaserabdeckung (FttH/B) Ende 2022 bei rund 25 Prozent der Haushalte liegen. Über verschiedene Technologien hinweg können mehr als 70 % der Haushalte Gigabit-Anschlüsse nachfragen, viele davon auf Basis aufgerüsteter HFC-Netze (Hybrid Fiber Coax).

Gängige Geschwindigkeiten, die häufig auch bei Verfügbarkeit von schnelleren Anschlüssen gebucht werden, stehen beinahe flächendeckend zur Verfügung. So sind Anschlüsse mit 50 Mbit/s für ca. 95 Prozent der Haushalte und mit 100 Mbit/s für gut 90 Prozent der Haushalte verfügbar.

Die Aktualisierung betrifft auch die neue Analyseplattform, die Breitband- und Ausbauinformationen für Entscheidungsträger in Bund und Ländern bereitstellt. Die Plattform ermöglicht umfassendere Auswertungen als der öffentliche Breitbandatlas und ist ausgewählten Nutzern vorbehalten.

Die Bundesnetzagentur plant, das Gigabit-Grundbuch weiterzuentwickeln und die Datenbasis kontinuierlich zu verbessern. Rechtliche Anpassungen könnten sich aus dem Glasfaserausbaubeschleunigungsgesetz ergeben, so die Infrastrukturbehörde.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen