Das Apple iPhone Fold soll einzigartig werden

Apple nutzt bereits „LiquidMetal“ bei gewissen Komponenten im iPhone, wie beim SIM-Slot. Dieses Material gilt als stark, kratzfest und leicht, ist allerdings sehr teuer und wird daher auch nur für kleinere Dinge (und nicht für den Rahmen) verwendet.

Laut Ming-Chi Kuo wird Apple beim kommenden iPhone Fold, welches für Ende 2026 oder Anfang 2027 im Raum steht, jedoch auf diese Technologie setzen, um ein besonders robustes Scharnier zu bauen. Die Quelle behauptet, dass man sich für Yian Technology als exklusiven Lieferanten bei diesem iPhone entschieden hat.

Apple iPhone Fold wird sehr teuer

Das erklärt auch, warum derzeit ein extrem hoher Preis für das iPhone Fold im Raum steht, mit etwas mehr Speicher könnte bei uns in Deutschland sogar eine 3 am Anfang zu sehen sein. Ming-Chi Kuo geht allerdings davon aus, dass andere Unternehmen ebenfalls an sowas arbeiten und dies die Zukunft der Foldables ist.

Stellt sich nur die Frage, ob diese (am Anfang) einzigartige Technologie auch bei den Kunden ankommt. Die Apple Vision Pro setzt auch technologische Maßstäbe, ist allerdings extrem teuer für eine VR-Brille und kommt daher nicht wirklich gut an.

Doch ein iPhone ist ein iPhone und keine kleine Nische wie VR, für ein iPhone 16 Pro Max mit viel Speicher zahlt man mittlerweile auch fast 2.000 Euro und das wird, sonst würde es Apple nicht anbieten, gekauft. Der Sprung zu ca. 2.700 bis 2.800 Euro ist zwar nicht gering, aber das werden einige vielleicht auch noch mitgehen.


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🔅

    Ich finde es lustig, ein Flip-Phone war Anfang 2000er mein zweites Mobiltelefon. Und jetzt kommen sie wieder in Mode, vielleicht praktischer aber effektiv massiv hässlicher als das kleine elegante Teil von damals.

  2. Cress 🌀

    Ich habe ein Pixel Fold hier liegen, es ist schon wirklich sehr geil und ändert auch, bei mir zumindest, die Art, wie man sein Smartphone benutzt. Allerdings ist das handling auch komplett anders, da muss man sich von dicken Schutzhüllen verabschieden und bspw. der Displaytausch ist teuer. Dennoch, ich würde mir so ein iPhone zumindest definitiv mal angucken.

  3. Marc-Oliver Schmidt ☀️

    Sind denn die Scharniere noch immer das Problem? Wenn ich richtig informiert bin ist es doch eher die Einbuchtung an der Knickstelle des Displays, sowie die schlechteren Fotosensoren.

    Beim Titan für die aktuellen iPhones handelt es sich doch auch „nur“ um eine dünne Legierung, die kaum einen Nutzen hat und eher für das Marketing interessant ist.

    1. Davee 🎖

      Was ist denn eine dünne Legierung?
      Das verwendete Titan soll Grade5 sein und hätte somit eine sehr stabile Zusammensetzen.
      Wie dick die Titanschicht ist,dazu finde ich keine belastbare Aussage.

      1. Cress 🌀

        Gibt doch Videos dazu, da wird die einfach abgekratzt. Also ja, die Titanschicht kann nicht wirklich dick sein.

        1. Davee 🎖

          Allerdings ist eine Legierung nicht das Gleiche wie eine Beschichtung!

  4. Dennis 🏅

    Immer her damit.

  5. Christian 🔅

    Naja….ein 16 Pro Max kostet ca 1650-1700€. Da fehlen also gut 300-350€ zu den 2000€. Fast ist das nicht.

    Das ein iPhone Fold die 2000er Marke knackt, kann ich mir gut vorstellen. Dann sollte es aber mit 512GB in der Basis kommen. Speicher kostet Apple nichts.

    Ansonsten wird das iPhone Fold der Vision Pro folgen. Ein paar sehr eingefleischte Fans greifen zu, der Rest wird es schon bewundern aber nicht kaufen.

    1. Kurt 💎

      1949.
      iPhone 16 Pro Max 1Tb

      1. Christian 🔅

        UVP vielleicht. Straßenpreis definitiv nicht. Habe es per gh.de geprüft

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...