Deutschland-Ticket erweitert Gültigkeit auf Luxemburg


Ab dem 1. Januar 2025 wird das Deutschland-Ticket im Rahmen eines Pilotprojektes auf allen grenzüberschreitenden Buslinien im Nahverkehr zwischen Deutschland und Luxemburg anerkannt.
Das Projekt, das bis Mitte 2026 läuft, schließt den Fernverkehr aus, bietet aber einen Mehrwert für die über 50.000 Pendler zwischen den beiden Ländern. Es ermöglicht neben dem Pendeln auch eine flexible Nutzung in der Freizeit und unterstützt Unternehmen durch die unkomplizierte Einbindung in Jobticket-Programme.
Das Projekt „TicketDeLux“ ist aus einer Kooperation mehrerer Ministerien und Verkehrsverbünde aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg entstanden. Es ist Teil des Entwicklungskonzeptes Oberes Moseltal (EOM) und wird mit 246.740 Euro aus dem europäischen Interreg-Programm gefördert.
Durch die Kombination des Deutschland-Tickets mit dem seit 2020 „kostenlosen“ ÖPNV in Luxemburg können Einwohner und Pendler die Nachbarregion mit nur einem Ticket entdecken.
-->Auf welchen grenzüberschreitenden Linien zwischen Deutschland und Luxemburg kann ich das Deutschland-Ticket ab 1. Januar 2025 nutzen?
Das Deutschland-Ticket gilt bereits im grenzüberschreitenden Zugverkehr sowie auf den grenzüberschreitenden Linien des VRT und des SaarVV zwischen Deutschland und Luxemburg. Busse der luxemburgischen RGTR-Linien (Régime Général des Transports Routiers), die in Deutschland fahren, wenden derzeit noch den rein luxemburgischen RegioZonen-Tarif an. Ab dem 1. Januar 2025 können die 14 luxemburgische RGTR-Linien, die zwischen Deutschland und Luxemburg verkehren, für zunächst 17 Monate mit dem Deutschland-Ticket genutzt werden. Dies betrifft folgende RGTR-Linien: 180, 301, 302, 303, 305, 306, 331, 332, 401, 402, 403, 404, 405, 407
Die Linie „L40 Saarbrücken-Express“ ist eine Fernverkehrsverbindung. Da das Deutschland-Ticket nur im Nahverkehr gilt, ist die Linie L40 nicht von der Regelung betroffen.
in Tarife
in News
in Schnäppchen
in News
in Schnäppchen
in News
in Smart Home
in Smart Home
in Software
in Smart Home