Volkswagen hat mit dem VW ID.7 eine erste Elektro-Limousine im Portfolio und es war von Anfang an bekannt, dass wir auch einen Kombi bekommen. Diesen hat man jetzt als VW ID.7 Tourer angekündigt und erstes Bildmaterial dazu veröffentlicht.

Wir kennen zwar schon seit Jahren das Konzept und die Serienversion des VW ID.7, aber so bekommt man einen besseren Eindruck des elektrischen Kombis. Wann ist Marktstart? 2024. Konkreter wird Volkswagen in der Ankündigung aber leider nicht.

Der cw-Wert ist mit 0,24 etwas schlechter, als beim VW ID.7, bei der Reichweite muss man also sicher auf ein paar Kilometer verzichten. Ich gehe aber davon aus, dass es nicht so viel sein wird. Und wie sieht es mit dem Platz im Innenraum aus?

Sind fünf Personen an Bord, kann ein Kofferraumvolumen von bis zu 545 Litern zur Verfügung stehen – beladen bis zur Höhe der Rücksitzlehne. Wird diese umgeklappt, kann das Volumen des fast zwei Meter langen Laderaums auf bis zu 1.714 Liter steigen.

https://www.youtube.com/shorts/x0R_WQgjSt8


Fehler melden14 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Kurt 🔅

    wer kauft sich sowas??
    dann lieber nen gebrauchtem CLS Shooting Brake als 63 o.O

  2. Gast 🎖

    Ich bin vor allem auf die Preisgestaltung gespannt. Die Limousine kratzt ja schon an der relevanten Steuergrenze von 60k€. Wenn man den Kombi für den gleichen Preis bekommt, wäre zumindest die Basis als Firmenwagen interessant.

  3. Keks mit Ecke 🏅

    Der Kofferraum ist kleiner als beim Passat. Hoffentlich sind dementsprechend die Außenmaße kleiner. Weil eigentlich sollte ein E-Auto ja mehr Platz haben. Auch bin ich auf die Anhängelast gespannt.

    1. Der ID.7 ist größer und länger, als ein Passat. Theoretisch stimmt das auch, aber es hängt auch davon ab, für welchen Weg man sich entscheidet, der längere Radstand bringt vor allem im Innenraum mehr Platz mit.

      1. Keks mit Ecke 🏅

        Dann bin ich mal gespannt, weil im aktuellen Passat hab ich bereits ausreichend Platz, auch hinter mir ist genug Platz. Bin auf die genaueren Daten und Bilder etc. gespannt.

    2. P45 💎

      545 Liter Kofferraum sind in der Tat sehr enttäuschend. Da hat ja schon der Enyaq mehr zu bieten und der ist deutlich kürzer. Scheint also eher die Kategorie "Lifestyle-Kombi" zu sein. Ein paar Golftaschen werden schon reinpassen.
      Trotzdem ist der id.7 grundsätzlich ein interessantes, weil extrem effizientes e-Auto. Besonders weil es noch auf einer 400V-Architektur basiert und dennoch mit einem durchschnittlich großen Akku enorme Reichweiten schafft.

      1. René H. 🔆

        Glückwunsch an das VW-Marketing! Den neuen Motor als derart effizient darzustellen – das hat doch großflächig verfangen bei den Leuten. Wir werden sehen, ob er wirklich "extrem effizient" ist oder ob er nur etwas effizienter ist. Siliziumkarbid wird ja anscheinend (immer noch) nicht eingesetzt im Inverter. Die 700 km gibt es auch nur mit dem neuen 86 kWh-Akku (netto), der 9 kWh mehr bietet. Ansonsten sind es 621 km aus 77 kWh beim RWD, womit VW natürlich auf dem aktuellen Stand ist.

        1. P45 💎

          Naja, nach aktuellem Stand gibt es nur ein Fahrzeug, das mit einem vergleichbaren Akku ähnlich weit kommt, nämlich den Ioniq 6. Ansonsten sehe ich derzeit nicht viel Konkurrenz in Sachen Effizienz.

          1. René H. 🔆

            Du meinst jenseits von Tesla. :)

            1. Spooky 🏅

              Wem? Die kommen doch keine 620km weit.

              1. René H. 🔆

                Bei den WLTP-Reichweiten liegen Model 3, Ioniq 6 und ID.7 sehr dicht beieinander. Neues Model 3 mit bis zu 678 km WLTP mit 18-Zöllern (und das mit AWD), 629 km mit 19 Zoll. Die anderen bekommen diese Werte nur mit RWD hin. Aber sie liegen recht eng zusammen. Bei Autobahngeschwindigkeit liegen die Reichweiten natürlich niedriger. Da wäre mal ein direkter Test interessant: 1000 km "Race" o.ä.

    3. ChrisH 🎖

      Beim Passat wird ja auch immer das Volumen unterhalb des verstellbaren Boden mitgelesen. Da die id.7 die e-Maschine hat, gibt es dort den doppelten Boden gar nicht womit ihn locker 20cm Ladehöhe fehlen.

      1. René H. 🔆

        Von den Zahlen war ich auch überrascht. Der ID.7 ist länger und sollte die deutlich größere/längere Fahrgastzelle (inkl. Kofferraum) haben. Sollte.
        Leichte Schwäche in der Konstruktion, würde ich sagen. Andere Hersteller bekommen da noch einen "Sub-Trunk" hin, genauso wie einen größeren Frunk.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...