Im Dezember des vergangenen Jahres wurden in Deutschland 241.883 Pkw neu zugelassen, ein Minus von 23,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Gesamtjahr stieg die Zahl der Neuzulassungen jedoch um 7,3 Prozent auf insgesamt 2,84 Millionen Fahrzeuge. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen lag bei 67,1 Prozent, der der privaten Zulassungen bei 32,8 Prozent.
Die beliebtesten Farben für Neuwagen waren weiterhin grau und schwarz. Die deutschen Marken verzeichneten überwiegend Zuwächse, wobei Smart mit 42,9 Prozent am stärksten zulegte. Bei den Importmarken lag Skoda mit 17,1 Prozent vor Seat mit 18,8 Prozent.
Mit einem Anteil von 30,1 Prozent waren die SUVs im Jahr 2023 das zulassungsstärkste Segment, gefolgt von der Kompaktklasse und den Kleinwagen. Benziner hatten einen Anteil von 34,4 Prozent, während Elektroautos einen Anteil von 18,4 Prozent erreichten.
Bei den alternativen Antriebsarten fielen die Jahresergebnisse unterschiedlich aus. 840.304 hybridangetriebene Fahrzeuge (+1,6 %) erreichten einen Anteil von 29,5 Prozent, darunter befanden sich 175.724 Plug-in-Hybride (-51,5 %) mit einem Anteil von 6,2 Prozent.
524.219 Elektro-Pkw (BEV) wiesen mit einem Anteil von 18,4 Prozent eine Steigerung von +11,4 Prozent auf.
Flüssiggasbetriebene Pkw (13.147/-12,4 %) waren mit einem Anteil von 0,5 Prozent und erdgasangetriebene Pkw (1.327/-28,1 %) mit 0,0 Prozent im Jahr 2023 vertreten.
Die CO₂-Emissionen steigen um 4,9 Prozent auf durchschnittlich 114,9 g/km. Bei den Nutzfahrzeugen verzeichneten Zugmaschinen, Lastkraftwagen und Busse positive Zuwächse. Der Motorradmarkt verzeichnete dagegen einen leichten Rückgang von 0,8 Prozent.
Sämtliche Daten findet ihr wie üblich beim Kraftfahrtbundesamt beziehungsweise ergänzend in nachfolgender Tabelle.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!