Festnetz-Check: Kabel liegt vor Glasfaser und DSL


Die Fachzeitschrift connect hat den jährlichen Komplettcheck der Festnetzanbieter für das Jahr 2025 veröffentlicht und Vodafone zum Sieger gekürt.
In drei von fünf Nutzerprofilen erhielt das Kabelnetz von Vodafone Bestnoten und ließ die DSL- und Glasfaserangebote der Wettbewerber hinter sich. Auch andere Zeitschriften wie CHIP und Computer BILD bestätigten in ihren aktuellen Internetanbieter-Tests die Spitzenposition von Vodafone – insbesondere bei Geschwindigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vodafone hat sein Kabelnetz in den vergangenen zwei Jahren stark ausgebaut und mit neuer Technik ausgestattet. Die Gigabit-Technologie DOCSIS 3.1 sorgt für noch mehr Stabilität und Leistung. Laut Vodafone-Technikchefin Tanja Richter versorgt das Netz 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeiten und ist „viermal schneller als die schnellste DSL-Leitung“. Die connect-Redaktion sieht Vodafone damit für die kommenden Jahre gut aufgestellt.
Hauptsächlich in den Kategorien Power und Business konnte sich Vodafone erneut den Testsieg sichern. Auch in der Kategorie Budget konnte mit dem Tarif GigaZuhause 50 Kabel erstmals der erste Platz erreicht werden. Mit 280 Punkten und deutlichem Abstand zur Konkurrenz vergab connect hier als einziger Anbieter deutschlandweit die Note „herausragend“.
Ich will nicht bestreiten, dass die Testergebnisse der Kollegen Sinn ergeben. Ich würde sie aber aus meiner persönlichen Sicht nicht unterschreiben. Dazu waren meine bisherigen Erfahrungen im Kabelnetz bei Freunden und Kollegen durchweg zu schlecht.
-->
Mal über die unsinnige Glasfaser Förderung berichten. Beste Beispiel aktuell. Glasfaseranschlüsse für Friedhöfe.
Wenn man nicht weiss wohin mit dem Geld investiert man in unsinnige Projekte.
Mit 5G und erst recht 5GSA ist die teure Glasfaserverlegung im Mehrfamilienhaus obsolet. Die meisten lassen sich eh nur den Anschluß in den Keller legen. Im Haus wird kaum jemand den Auwand und die Kosten betreiben. Echtes Glasfaserkabel in jede Wohnung Unterpuntz zu verlegen und alle Wände aufzuschlitzen. Ab Keller geht’s meist via Kupferkabel oder WLAN weiter.
Aktuell kostet das Verlegen 1 Meter Glasfaserkabel im Haus 800 Euro. Wer verlegt da bis unters Dach Kabel für 10k im Besrand bis in die Wohnung? Niemand der bei Verstand ist.
Wo ist das Problem am kupfer um Haus? Die letzten 10-20 kupfer haben kaum bis gar kein Leistungsproblem.
90% der gelegten glasfasernetze sind aktuell 1Gigabit. Die selbe Leistung erbringt ein Cat6 Kabel. Für ein privatanwender dürfte die Leistung die nächsten 50+ Jahre völlig ausreichen.
Glasfaser patchkabel 50m kostet ca. 60€, wie kommst du auf 800€ Verlegung? Nicht jeder brauch einen Handwerker der alles neu machen muss…
Eine professionelle Verlegung von Glasfaserkabel unter Putz kostet 800 Euro der Meter. Deswegen macht das auch fast niemand im Haus.
Da nutzt man wie du sagst Cat 6 Kabel und gut ist oder WiFi 6 oder 7
Sorry, das ist Unsinn. Dort wo man Cat6 legt, kann man zu identischem Aufwand Glasfaser legen. Der Durchmesser ist etwa identisch, wenn man gleich mit Steckern einzieht.
Und in der Etage gibt es sogar so eine Art Heißklebepistole, mit der man den optischen Kunststoff auf die Scheuerleiste macht. 800€/m What?
Deine Phantasie möchte ich auch haben…
Wo hast du die Preise her?
Ob der Elektriker ne kupferleitung oder Glasfaser verlegt ist letztlich egal.
Die Leitung selbst kostet ca 1-1,50 Euro/ Meter kupfer ca 1 Euro teurer Meter
Bin jetzt seit 6 Jahren bei Vodafone Kabel und nur zum Anfang mehrere Probleme gehabt. Jetzt habe ich zwischendurch mal kleine Aussetzer aber die langen Störungen sind zum Glück Geschichte.
Ich hab seit 4(?) Jahren Gigabit via Vodafone Kabel. Anfangs gab es tatsächlich öfter Störungen und zu bestimmten Zeiten derbe Einbrüche. Aber inzwischen läuft die Sache ziemlich stabil. Wüsste aktuelle nicht, warum ich zu einer anderen Technologie wechseln sollte, die am Ende auch nichts anderes macht und zudem erheblich teurer ist.
Hier gibts ja nicht mal gescheiten Speed bei DSL, daher brauche ich über die theoretische Möglichkeit von Glasfaser eh nicht nachdenken.
Mein Vermieter stand in Verhandlung mit der UGG, aber da der Aushang inzwischen verschwunden ist, hat sich das mit denen wohl – wie so oft, wie man liest – erledigt.
Bei uns im Neubau liegt seit Jahren Gigabit Kabel von Vodafone an. Telekom wollte jetzt Glasfaser via Aufputz Kabel legen. Mittelalter und billig lässt grüßen. 0 Leute haben das zi den Mondpreisen von 80 Euro und mehr genommen.
Glasfaser stirbt einen schnelleren Tod als DSL und bevor es ausgebaut war. Mit 5GSA und 6 G kommt der endgültige Todesstoß für Glasfaser.
Da stelle ich den Mobilen Router auf und habe Gigabit und brauche nicht ganze Gebäude verkabeln
Mal die Preise für unlimitiertes mobiles Internet geschaut?
Bei uns im Apartment-Komplex haben wir Glasfaser und die meisten sind auch darauf gewechselt. Habe 300MBit, was locker für vier bis fünf 4k Streamingvideos gleichzeitig über Netflix, Prime und Co ausreicht ausreicht für 45 Euro.
Kannst lesen? Habe seit Jahren Gigabit von Vodafone und das ist wesentlich günstiger als das Zeug der Telekom
Upstreamrate und Latenz sind sicher auch identisch zu dem Glasfaser – „Telekomzeug“.
Glasfaser > Kabel > Mobilfunk.
Aufgrund der technischen Spezifikationen. Da kannst du gerne bei deiner subjektiven Meinung bleiben und der Physik widersprechen.