Google bringt bald mehr Android-Apps ins Auto

Android Automotive nennt sich die Plattform von Google für Autos, diese gibt es ohne Google-Dienste (also ohne Google Play Store) und mit diesen (nennt sich dann Google built-in). Mit Google gibt es auch eine gewisse Auswahl an Apps.

Doch die Zahl der Entwickler, die ihre Apps für Android Automotive anpassen, hat doch etwas nachgelassen. Und daher hat Google reagiert und letzten Sommer mehr Android-Apps für Android Automotive angekündigt – im Februar geht es los.

Die Idee ist, dass auch nicht optimierte Apps zur Auswahl stehen, man kann also zum Beispiel eine Smartphone-App oder Tablet-App installieren und nutzen. Das ist nicht immer optimal, aber vielleicht auch gar nicht so wichtig (wie bei Musik-Apps).

Google unterscheidet dabei in drei Stufen, einmal perfekt optimiert, dann für große Displays optimiert und gar nicht optimiert. Bei Android Auto soll das auch kommen, aber erst später, zunächst testet Google das mit der nativen Version für das Auto.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...