Herr der Ringe: Zukunft bei Amazon Prime Video ist sicher


Die erste Staffel von Die Ringe der Macht erreichte einen Rekord bei Amazon Prime Video, aber vermutlich auch nur, weil das Marketing neue Höhen erreichte. Bei der zweiten Staffel der Herr der Ringe-Serie ist das Interesse bisher allerdings geringer, folgt daher doch das früher Aus? Dieses Gerücht machte die Tage die Runde.
Nein, denn die ersten Folgen wurden in den ersten Tagen zwar „nur“ 40 Millionen Mal bei Amazon Prime Video gesehen, aber man ist damit dennoch zufrieden. Wie der Hollywood Reporter berichtet, hat das Franchise also eine Zukunft bei Amazon.
Die Ringe der Macht: 5 Staffeln geplant
Insgesamt plant Amazon 5 Staffeln von Die Ringe der Macht, was das Studio über 1 Milliarde Dollar kosten wird. Die erste Staffel war mir fast der Hälfte die teuerste, daher wäre es finanziell nicht so klug, wenn man das Projekt jetzt einstellen würde.
Es gibt zwar viel Kritik der Zuschauer und bei Plattformen wie IMDb und Metacritic kommt die Serie nicht so gut an, aber Herr der Ringe bleibt eine bekannte Marke und soll die Nutzer zu Amazon locken. Das Ziel scheint nicht das nächste Breaking Bad, das soll einfach nur simples Popcorn-Kino zu sein, was für neue Kunden sorgt.
Wir haben die erste Staffel damals geschaut, als Fans von Herr der Ringe waren die Erwartungen hoch. Doch sie wurden nicht im Ansatz erfüllt, ich fand die Serie oft viel zu langweilig und ohne Emotionen. Staffel 2 wird daher vorerst ausgelassen.
Amazon Prime bietet vollen Zugriff auf die Inhalte von Prime Video und kann über eine kostenlose Probemitgliedschaft 30 Tage getestet werden.
-->
Wieso wir noch nicht zu den 40 Mio gehören. Immer noch Sommer und einfach viel unterwegs = wenig Zeit. Und was mich Mega abhält ist die Werbung.
Ich verstehe es auch nicht mehr was im INterne los ist. Es wird nur noch gehatet was das Zeug hält. Klar, jeder soll und kann schauen was man will. Aber viele Kritiken sind einfach maßlos überzogen.
Das betrifft hauptsächlich die großen Franchises, egal ob Star Trek, Star Wars, Game of Thrones oder Herr der Ringe. Überall hocken die „Möchtegern super Couch Experten“ und zerreißen alles und jeden der etwas Neues ins jeweilige Franchise bringt. Früher war halt alles besser und heutige Showrunner können nichts ;-) Das nervt mittlerweile echt kolossal.
Wir schauen auch die 2. Staffel von Ringe der Macht gerne. Die Inszenierung ist schon verdammt gut gemacht. Finde es auch nicht so langatmig wie teilweise in den Filmen wenn Frodo ins Bild kam^^
Aber genau darum geht es ja. Anstatt etwas neues gutes zu erschaffen werden gute franchises genommen und so viel reininterpretiert, dass man sich fragt, warum man da nicht gleich was ganz Neues macht,
Dann hat man aber nicht die grossen Namen der Franchises…
Statt sich an dem zu erfreuen, was uns die Serienlandschaft mittlerweile so bietet, wird überall der Contend nur noch kritisiert, massiv abgeflamed & abgehatetd, was dann leider zur Folge hat, dass eigentlich Großartige Serien wegen den ganzen Volldeppen ohne einen Finalen Abschluss von den Streaming Anbietern einfach abgesetzt werden.
Mich hat übrigens auch „The Acolyte, She-Hulk, The Book of Bobba Fett, Halo“ etc. gut unterhalten, aber die ganzen unfähigen (Hass-)Kritiker, die selbst nix diesbezüglich auf die Beine stellen könnten, suchen mit einer fast schon krankhaften Akribie wie immer das Loch im Ganzen.
Übertrieben finde ich den ganzen ach so politisch korrekten „Woke“ Kram ja auch, der mit ziemlich großer Gewalt in mittlerweile jeden Content künstlich reingepresst wird, aber bis auf das wirklich maßlos übertriebene & ekelhafte Beispiel „The Dead Boys Detectives“, kann ich das eigentlich ganz gut überblenden.
Anderen vorzuschreiben, was sie mögen sollen und nicht kritisieren dürfen, hat auch seine eigene Ironie :D
Und sie als „Volldeppen“ zu bezeichnen deutet nicht darauf hin, dass man selbst besonders viel zu bieten hat. Am Ende entscheidet nie die Kritik der Medien oder Nutzer, es entscheidet immer die Verkaufszahl, die Einschalquote, etc., daher gibt es auch „stumpfe“ Inhalte, die Kritiker nicht mögen und die immer wieder kommen. Es gibt vermutlich keinen hochgelobten Film mit The Rock und dennoch kommen gefühlt jedes Jahr 10 davon ins Kino. Das zeigt sehr gut, dass die ganze Kritik vollkommen egal ist.
Mit „Volldeppen“ meinte ich eigentlich die ganzen „Review Bomber“, die hobbymäßig durch ihr zutun tatsächlich alles schlecht machen.
Dadurch ziehen die leider ebenfalls auch großartige Produktionen in den unverdienten Abgrund, und das ist mir halt richtig zuwider.
Das Problem mit den Einschalt/Streaming Quoten hängt halt leider auch mit den IMDB-Bewertungen zusammen, denn wenn diese durch hater (ins Negative) manipuliert werden, dann werden Produktionen nicht, oder nur noch sehr eingeschränkt konsumiert, was dann meistens das Ende von solchen Serien Projekten bedeutet.
Wegen Halo z.B. könnte ich noch immer kotzen, aber immerhin besteht hier noch die reale Hoffnung, dass Amazon das ganze übernimmt. (Gerüchterweise)
Ich weiß nicht, was groß erwartet wurde oder wird. Tolkien’s Welt ist eben nicht unendlich erweiterbar. Der Herr weilt nicht mehr unter uns, HdR4 „The New Shadow“ wurde nie zuende geschrieben. Das Silmarillion ist, Stand jetzt, noch viel zu kryptisch und unverfilmbar.
Man könnte noch viele Prequel-Filme bringen, zu jedem einzelnen Protagonisten aus HdR. Was ja auch mit dem kommenden Gollum-Film geschieht. Hexenkönig, Sauron’s Mund, Aragorn, etc. da gäbe es noch viele Möglichkeiten.
Aber mal im Ernst. Ich liebe Tolkien’s Welt und verliere mich in ihr genauso, wie in der Harry Potter Welt.
Man bekommt einfach unbeschreibliche Gefühle beim Schauen der Filme.
Daher bin ich dankbar über die Serie RoP von Amazon.
Klar ist sie nicht ganz der Lore entsprechend, es sind einige kleinere Fehler vorhanden, aber unter dem Strich ist die Serie meiner Meinung nach doch sehr empfehlenswert, wenn man sich in dieser Welt und den Abenteuern verlieren kann. Ich fiebere zumindest jeder weiteren Folge der 2. Staffel entgegen.
Natürlich Geschmackssache, dennoch denke ich, dass hier viel zu hart ins Gericht mit Amazon gegangen wird.
Es wirkt schon sehr hochwertig verfilmt, die Landschaften etc. sind bombastisch dargestellt. Man hat sich Mühe gegeben, was man auch am Budget sieht. Es ist ein Monsterprojekt.
Dass hier nicht Tolkien’s Gedanken komplett auf die Leinwand gebracht wurden, war zu erwarten.
Ich bin wohl einfach einer der wenigen Hardcorefans, der es einfach liebt, neuen Content davon zu sehen.
Bei „The War of the Rohirrim“ mache ich mir eher Sorgen. So ein ganz spezieller, altbackener Zeichenstil als Anime-Kinofilm…das hätte man lieber als Realfilm umgesetzt. Passt nicht zum Rest. Letztlich ist aber auch das nur meine Meinung.
Endlich Mal einer dem ich nachempfinden kann.
Das wird immer so hart gebasht, aber ich frage mich schon was die Erwartungen hier sind.
„Um Gottes Willen, die Orks werden vermenschlicht in Staffel 2. Das war aber nicht so gedacht von Tolkien“
und dann liest man „viel zu wenig Emotion“… da waren die Herr der Ringe Filme zwar super, aber in den Büchern gab es die lebhafte Beziehung zwischen den Protagonisten nicht. Das war also auch nicht so gedacht von Tolkien.
Ich schau die Serie gerne, freue mich über jede Folge, habe aber auch keine riesen Erwartung an das Ganze.
+1
Zum Anime. Hat seinen eigenen Charme und wird hierdurch nicht „verkindlicht“. Ich empfinde es etwas rauer und irgendwie „echter“ (!= realistischer).
Meiner Meinung nach
Als großer Fan der Filme und Bücher konnte ich zum Glück davon ausgehen, dass die Serie nicht ansatzweise daran ran kommen wird, allerdings wurde ich dennoch enttäuscht. Und gerade die 2. Staffel ist echt langweilig