Joyn stoppt umstrittenes Embedding von ARD- und ZDF-Inhalten

Der Streit zwischen ProSiebenSat.1 und den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF um die Einbindung ihrer Mediatheken in die Streaming-Plattform Joyn ist vorerst beigelegt.

Ohne Zustimmung der öffentlich-rechtlichen Sender hatte ProSiebenSat.1 deren Inhalte eingebunden, was zu heftiger Kritik und rechtlichen Schritten führte. Insbesondere die ARD sprach von einem Angriff auf das Rundfunksystem. ProSiebenSat.1 hingegen sah sich rechtlich abgesichert und verwies auf die europäische Rechtsprechung. Nach zunehmendem Druck – unter anderem durch eine einstweilige Verfügung des ZDF – wurden die Inhalte nun entfernt.

Offiziell begründete ProSiebenSat.1 das Entfernen der Mediatheken mit dem Ende eines „Beta-Tests“. Gleichzeitig betont das Unternehmen, dass es auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit den öffentlich-rechtlichen Sendern setzt.

Joyn Ard Zdf Ende

ARD und ZDF bleiben skeptisch, zeigen sich aber gesprächsbereit, solange die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die unklare Rechtslage bleibt ein zentraler Konfliktpunkt, zumal der neue Rundfunkstaatsvertrag noch nicht in Kraft ist. Dieser sieht zwar eine engere Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vor, aber ob das Einbetten von Inhalten künftig erlaubt sein wird, ist noch nicht abschließend geklärt.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Herr L. aus EU 👋

    Ich finde es schade, da die Tonqualität des ZDF über Joyn bei mir viel besser war, als mit der nativen ZDF App – ich beziehe mich auf einen Apple TV 4K. Jetzt bin ich wieder gezwungen Airplay zu benutzen.

  2. Tom 💎

    Jetzt mal vollkommen unabhängig von der rechtlichen Seite: Das Stichwort ist Zusammenarbeit, was man ja offiziell auch anstrebte. Da war die Aktion von ProSiebenSat.1 schon sehr kontraproduktiv.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Unterhaltung / ...