Mercedes: Neustart für Verbrenner und Elektroautos

Mercedes Benz Concept Cla Class Mercedes Benz Concept Cla Class

Mercedes-Benz Concept CLA Class – Exterieur Mercedes-Benz Concept CLA Class –…

Der erste Anlauf der Elektroautos lief bei Mercedes nicht wirklich gut, auch wenn die Technik selbst nur bedingt das Problem war. Klar, bei einem EQS hätte man als Flaggschiff auch 800 Volt-Technik erwarten können, aber es geht auch ohne, wie der Erfolg des BMW i7 zeigt. Materialwahl und Design waren eher das Problem.

Mercedes startet „mit EQ-Technologie“

Doch auch die anderen EQ-Modelle kamen nicht so gut bei den Kunden an und daher startet Mercedes in diesem Jahr neu. Die Automobilwoche hat heute eine Preview veröffentlicht, wie der Zeitplan der neuen Modelle mit Stern aussehen soll.

Nach zwei SL-Versionen (Maybach und AMG), die keine große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommen dürften, startet im Sommer der elektrische CLA, der im Frühjahr gezeigt wird. Eines der wichtigsten Elektroautos der Marke. Hier wurde aus „electric only“ ein „electric first“, der Verbrenner folgt wohl noch im Herbst.

Für 2026 steht dann ein Kombi Shooting Brake auf dem Plan und diese neue MMA-Plattform wird auch für einen elektrischen GLA und GLB genutzt. EQA und EQB sind bald Geschichte, die Nachfolger bekommen nur den Zusatz „mit EQ-Technologie“.

Die elektrische C-Klasse steht bald an

Dann wird es ein bisschen verwirrend bei Mercedes, denn der CLA nutzt die MMA-Plattform, die elektrische C-Klasse ein Jahr später aber die MB.EA-Plattform, die nur für Elektroautos gedacht ist. CLA und C-Klasse dürften sich sehr ähnlich sein, sie sind auch etwa gleich lang, da wird interessant, wie man diese dann positioniert.

Neben der elektrischen C-Klasse kommt dann auch ein Elektro-GLC, also in etwa das Pendant zum neuen BMW i3 (elektrischer 3er) und BMW iX3, die Mercedes bei Elektroautos gerade davonrennen. Bei Audi dürfte dann übrigens fast zeitgleich der A4 e-tron anstehen, ab 2026 wird es bei den Limousinen also durchaus spannend.

Die elektrische C-Klasse werden wir wohl erst 2026 sehen, aber die SUV-Version soll schon im September auf der IAA 2025 präsentiert werden. Sie dürfte auch im Fokus stehen, da sich SUVs weiterhin besser als normale Limousinen verkaufen.

Mercedes benötigt langsam einen Erfolg

Bei der (elektrischen) E-Klasse und S-Klasse ändert sich noch nicht so viel, da wird das aktuelle Portfolio weiter optimiert, bevor es dann gegen 2028 ebenfalls vereint wird. Wir wissen zum Beispiel, dass der EQS bald wieder ein Facelift bekommt.

Mercedes benötigt aber so langsam einen Erfolg, denn die Nachfrage nach den Elektroautos mit Stern ist letztes Jahr massiv eingebrochen. Der CLA und dessen Ableger müssen also einschlagen, sonst wird die Luft für Ola Källenius dünn. Die Luxus-Strategie ging bisher nicht auf, da wird 2025 ein sehr entscheidendes Jahr.

Intern wird man es sicher als einen Neustart für Mercedes einstufen und hoffen, dass die neuen Modelle wieder an alte Zeiten anknüpfen. Leicht wird das aber nicht.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
23 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen