Neuzulassungen: Škoda Enyaq erobert die Elektro-Charts


Die Neuzulassungsstatistik nach Segmenten und Modellreihen für Oktober 2023 wurden soeben veröffentlicht.
Im Oktober 2023 gab es in den Segmenten „Obere Mittelklasse“ und „Großraum-Vans“ einen Wechsel bei den zulassungsstärksten Modellen. In der „Obere Mittelklasse“ führte der Audi A6 die Zulassungsstatistik an, während bei den „Großraum-Vans“ die Mercedes V-Klasse das meist zugelassene Modell war. In den übrigen Segmenten blieben die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats unverändert.
Škoda Enyaq punktet bei den Elektrofahrzeugen
Bei den alternativen Antriebsarten gab es zwei Modellwechsel im Vergleich zum Vormonat. Im Bereich der Elektrofahrzeuge (BEV) wurde der Škoda Enyaq zum zulassungsstärksten Modell, während bei den Plug-in-Hybriden der Mercedes GLK und GLC an die Spitze gelangten.
Die anderen Antriebsarten behielten ihre zulassungsstärksten Modelle des Vormonats bei, wie den Toyota Mira für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen, den Fiat 500 für Hybride ohne Plug-in-Funktion und den Toyota Yaris für Voll-Hybride. Der Dacia Sandero war erneut das meist zugelassene Fahrzeug mit Gasantrieb.
Es wurden erneut keine Neuzulassungen für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb verzeichnet.
Sämtliche Daten gibt in Kürze wie üblich online beim Kraftfahrt-Bundesamt.
-->
Tolles Auto, sind wir selber fast zwei Jahre gefahren. Während ich am Anfang noch die Kennzeichen aller Enyaqs in der Stadt kannte, ist die Anzahl der Fahrzeuge in letzter Zeit gefühlt ziemlich explodiert (neben M3, MY, ID.3, ID.4 und Zoe bei uns das am häufigsten anzutreffende Elektroauto, würde ich sagen).
Wie ist denn aktuell die Lieferzeit? Ende Januar 2022 wollte ich einen haben, 18 Monate Lieferzeit. Habe dann dankend einen Mokka e genommen, der kam nach vier Monaten…
Deutlich entspannter seit diesem Sommer. Die meisten Besteller berichten von ca 6 Monaten.
Bei mir wirds nächstes Jahr wohl auch ein Enyaq werden. Wenn nicht Hyundai mit dem Ioniq5 Upgrade nachlegt oder VW den ID.7 Tourer vernünftig unter 60k€ ausstattet.
Mein iV 50 wird diesen Monat geliefert, das Leasingangebot war einfach unschlagbar, um mal in die Elektromobilität rein zu schnuppern.
Super, tolles Auto.
Aber mit den 50kWh doch schon knapp bemessen, oder?
Auf jeden Fall. Aber für unseren täglichen Bedarf reicht es allemal und bei Langstrecken wird halt öfter Pause gemacht. Dafür fährt man auch 200kg weniger durch die Gegend, als beim 80er.
Ok, ich dachte jetzt daran, weil das ja da Elektropendant zu Kodiaq ist und der ja wahrscheinlich eher ein Langstreckenauto ist. Für den Nahbereich würde sich ja keiner einen Kodiaq kaufen. Aber es gibt halt auch keine Auswahl.
Ich warte gespannt auf den Elroq. Eine Nummer kleiner reicht für uns und wenn er dann noch preislich attraktiv ist – super :)
Die Leasingrate liegt jetzt bei 195€ mit 10.000km. Dafür bekommt man kaum einen ZOE, ansonsten aber auf jeden Fall überdimensioniert.