Nintendo Switch 2: Neuer Leak löst eine Diskussion bei Fans aus


Es ist 2025, es ist das erste Quartal, in diesem sehen wir offiziell die neue Konsole von Nintendo, bei der es sich vermutlich um eine Nintendo Switch 2 handelt. Rund um den Jahreswechsel gab es wieder zahlreiche Gerüchte, vor allem zu Leistung.
Ein Patent hat unter anderem „bestätigt“, dass Nintendo wohl auf DLSS von Nvidia für Upscaling setzen wird, ein mutmaßlicher Leak des Motherboards sorgte jedoch für viele Diskussionen. Die verbaute Technik ist vermutlich direkt etwas veraltet.
Nintendo könnte bei der Switch auf das 8 nm-Verfahren von Samsung beim Chip setzen und damit wäre sie in etwa auf dem Stand von 2018, also in etwa auf dem Stand, als die Nintendo Switch auf den Markt kam. Ist das allerdings ein Problem?
Die erste Switch war damals auch schon veraltet und es hat die Fans nicht wirklich gestört, es wurde die erfolgreichste Konsole von Nintendo. Ich glaube nicht, dass die pure Leistung für Nintendo-Nutzer wichtig ist, das sind am Ende nur die Spiele.
Ich würde mir zwar auch mal eine halbwegs moderne Hardware wünschen, keine Frage, aber das habe ich bei Nintendo aufgegeben. Dafür gibt es andere und vor allem bessere Konsolen, wie eine PS5 Pro, eine Konsole von Nintendo dient bei mir nur für einen Zweck: Spiele von Nintendo. Daher bin ich auf das Lineup gespannt.
Doch die letzten Jahre haben gezeigt, dass Nintendo vermutlich einiges an Spielen aufgehoben hat und exklusiv für den Nachfolger der Switch veröffentlichen wird.
Was mich hingegen mehr stört, und das habe ich über die Feiertage gemerkt, als ich die Switch öfter genutzt habe, ist das Downgrade des Displays. Ich mag das OLED-Panel und finde es schade, dass Nintendo zurück zu LCD wechseln wird.
-->
ich weiß eh nicht was die Leute mit mehr Leistung wollen in einem Handheld. 720p/800p auf dem kleinen Bildschirm und ps4 pro Leistung wäre mehr als ausreichend und sconend für eine längere Akkulaufzeit.
Im Dock Modus dann volle Leistung und mit DLSS könnten so wirklich 4k mit 30fps erreicht werden, wobei ich hier immer noch 1440p mit 60fps bevorzugen würde und mich wundere das keiner das anbietet (auf Sony und Microsoft schiel…)
da Nintendo eh nicht auf realistische Grafik setzt, würde die Konsole wie oben geschrieben ein würdevoller Nachfolger sein mit mehr Power im Dock Modus. lediglich das Downgrade mit LCD anstatt OLED ist für mich ebenfalls absolut unverständlich!
Welch Überraschung. Hatte Nintendo nicht schon immer alte und vergleichsweise schwache Hardware?
Nintendo könnte auch einen 3nm Chip von TSMC reinzimmern, und dann kostet die Switch 2 150 Euro mehr und es wird sich eben darüber aufgeregt.
Das Teil soll in etwa die Leistung einer PS4 Pro haben (die in 16nm fertigt wurde), ich denke das ist genug.
Ich werde sie mir so oder so zum Release direkt kaufen. Selbst wenn die PS5 Pro günstiger wäre als die Switch, würde ich sie gähnend links liegen lassen.
Bei Nintendo wird man immer veraltete Hardware bekommen, damit habe ich mich auch abgefunden. Was für mich auch okay ist, wenn sich das dafür im Preis entsprechend zeigt. Schauen wir mal, was die offizielle UVP wird. Aber beim Bildschirm ein Downgrade in Kauf nehmen zu müssen, nachdem es OLED Ja schon gab, ist schon sehr bitter. Erstens, weil es natürlich schade um das bessere Bild ist. Aber zum anderen weil es meiner Meinung nach einfach nicht sein darf, dass man sich in einer neuen Konsolengeneration in auch nur einem einzigen der wesentlichen Aspekte verschlechtert. Hätte es das OLED-Modell nie gegeben, wäre ich zwar immer noch enttäuscht darüber, dass es in der neuen Switch kein OLED gibt, aber ich hätte mir „Nintendo eben“ gedacht und es leichter akzeptieren können, als so, wie es jetzt ist.
Bei Nintendo ist die Hardware fast egal, wie oben geschrieben, war die Switch damals auch bereits veraltet. Wenn man das maximum an Leistung will kauft man sich einen potenten Gaming PC. Selbst eine PS5 Pro kommt da nicht ran und schon gar nicht in nativer Auflösung.