PlayStation 5: Sony hat VR (fast) aufgegeben


Mit PSVR2 wollte Sony mit der PlayStation 5 auf dem aufbauen, was man mit dem ersten VR-Headset für die PlayStation 4 erschaffen hat. Doch es sieht so aus, als ob dieser Plan gescheitert ist und Sony die VR-Brille mittlerweile abgehakt hat.
Es fehlen große Spiele, bis heute gibt es kein AAA-Spiel der PlayStation Studios, die Drittanbieter ignorieren die Plattform und wie man hört, steckt Sony selbst nicht mehr viel Geld in Spiele. PSVR2 ist nicht tot, aber auf einem guten Weg dorthin.
Diese Nachricht dürfte keinen überraschen, immerhin hat sich Sony bereits für den PC geöffnet, damit die VR-Headsets vielleicht noch ein zweites Leben bekommen. Wobei man dort auf viele Features verzichten muss, die das PSVR2 ausmachen.
Zwei VR-Spiele sind wohl noch bei Sony in Entwicklung, es ist aber unklar, ob das große Titel sind. Ich vermute eher nicht. Es wäre nicht ausgeschlossen, dass es das danach war und man eigentlich schon mit dem VR-Headset abgeschlossen hat.
Was ich persönlich äußerst schade fände, denn ich mag es, sehr sogar. OLED, das haptische Feedback, die Leistung einer PS5, die einfache Nutzung, ich habe es gerne genutzt. Doch ohne Spiele bringt das nichts, auch bei mir staubt es jetzt zu.
Meine Hoffnung war, dass Apple die VR-Branche pusht, da ja auch Unternehmen wie Meta alles geben. Doch das Gegenteil deutet sich an und vielleicht wird VR auch immer eine Nische bleiben. Vielleicht warten wir auf einen Durchbruch, den es so nie geben wird. Mal schauen, was uns Sony in diesem Jahr so zeigen wird.
-->
Gran turismo 7 in VR ist das geilste was ich gaming mäßig in den letzten Jahren erleben durfte! Danach willst du nicht mehr anders zocken absolues wow Erlebnis..
Aber da liegt auch das Problem, es gibt einfach zu wenig Spiele wofür sich vr2 lohnt…
Ich wurde letztens von einem Bekannten eingeladen sein Rig (Rennsitz, Lenkrad und Pedale) zu testen, sollte aber bitte meine VR2 mitbringen.
Habe GT7 selber Zuhause, aber in dem Rig ist das noch mal eine ganz andere Geschichte. Wenn dir da die Karre ausbricht wartest du nur darauf, dass sich der Sitz in deine Seite drückt …
Bin froh die VR2 nicht gekauft zu haben. Das typische Henne Ei Problem, ohne spiele kauft keiner die Hardware und Spiele zu entwickeln für die kleine Nutzerbasis lohnt sich nicht. Wenn Sony nicht selbst sich da bemüht, dann ist VR2 tot.
Am Anfang gab es wenigstens Horizon: Call of the Mountain. Auch wenn das eher eine etwas überteuerte Technikdemo war – der Name zog doch etwas.
Aber danach ging es halt rapide abwärts. Begehrte Spiele von PSVR1 und Quest wurden nicht oder spät portiert und so einige Spiele waren anfangs unscharf – nach dem was ich mitbekommen habe wohl, weil die Entwicklersets den Fokus woanders hatten als das Endprodukt. Dann war lange komplette Funkstille von Sony. Inzwischen gibt es immerhin ein paar Werbespots (die aber wohl auch nur wenige zu sehen bekamen) und ein paar VR-Spiele in PS Plus. Trotzdem: Too little, too late.
Dazu kommt dann noch, dass Sony den ganzen Multimedia-Kram nicht auf der Playstation haben will (würde mich nicht wundern, wenn die PS6 dann auch kein Netflix&Co mehr hat). Also kein einziger 3D- oder VR-Player, BluRay 3D kann die PS5 generell nicht, auch VR-Experiences, Musik-Visualizer und ähnliches gibt es nicht. Da greift die entsprechende Kundschaft (gerade die „Naturdoku“-Liebhaber) gleich zu Quest oder PCVR.
Richtig.. Man hat den Eindruck als hat Sony die VR2 schon aufgegeben. So schade.