Apple wollte sich von Qualcomm trennen und setzte viele Jahre auf Intel beim 4G-Modem. Hier war Intel zwar schon schlechter als Qualcomm, aber für Apple war es noch okay. Mit dem 5G-Zeitalter konnte Intel dann aber nicht mehr mithalten.
Intel trennte sich von der Modem-Sparte und Apple übernahm sie. Man arbeitet seit dem an einem eigenen 5G-Modem, welches laut Ming-Chi Kuo ab 2025 startet. Es geht aber mit nur 35 bis 40 Millionen Einheiten los, was für Apple nicht viel ist.
Diese Menge soll dann jedoch zügig gesteigert werden, ab 2026 sind schon 90 bis 110 Millionen 5G-Modems von Apple selbst und ab 2027 sogar bis zu 180 Millionen eingeplant. Damit fällt für Qualcomm also bald eine gute Einnahmequelle weg.
Den Anfang wird angeblich das neue Apple iPhone SE 4 machen, dann folgen bei Apple nach und nach die „wichtigeren“ iPhones. Ich bin mal gespannt, ob sich Apple für das eigene Modem einen „Twist“ überlegt hat und irgendwie abhebt, wie man das sonst gerne macht, oder ob es einfach nur ein „normales“ Modem ist.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!