Renault 5: Günstiger Preis soll 2025 erreicht werden

Der Renault 5 soll ein preiswertes Auto der Marke werden, er ist relativ klein und technisch weniger gut ausgestattet, aber im Frühjahr standen dann am Ende doch 32.500 Euro auf dem Preisschild. Da bekommt man sogar schon einen VW ID.3.

Daher hat Renault „nachgebessert“ und eine neue Version nachgereicht, die sich Urban Range nennt. Die „urbane Reichweite“ ist eine nette Bezeichnung für den kleineren Akku mit 40 kWh, mit dem man dann nur noch 312 km (WLTP) schafft.

Renault 5 ab 2025 unter 25.000 Euro

Immerhin startet der Renault 5 jetzt bei 27.900 Euro und bewegt sich damit auf das eigentliche Ziel von unter 25.000 Euro zu. Die eigentliche Einsteigerversion mit der Bezeichnung Five soll dann 24.900 Euro kosten, diese steht aber erst 2025 an.

Das große Problem der „kompakten und preiswerten“ Elektroautos ist der Akku, denn hier kann man den Preis am besten senken, aber 312 km sind dann selbst für ein Kurzstreckenauto schwierig, im Winter wird das für viele sicher etwas knapp.

Und wir sprechen hier, mit etwas Ausstattung, immerhin noch über 30.000 Euro, da sind viele Verbrenner attraktiver. Oder ein gebrauchtes Tesla Model 3 Long Range, das kostet 25.000 Euro und hat über 550 km Reichweite. Aber, und das ist wichtig, wir bewegen uns in die richtige Richtung und der Markt erweitert sich nach unten.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. ChrisH ☀️

    Wem die 309km Reichweite genug sind kann sich auch mal einen gebrauchten e-Golf ansehen. Die jüngsten Modelle sind jetzt 3 Jahre alt und bekommt man selbst vom Händler ab 15 000€. Da sind dann noch 5 Jahre Garantie auf dem Akku. Über den Golf 7 muss man nicht sprechen, da bekommt man ein qualitativ hochwertiges geräumiges Fahrzeug. Kleines Plus beim e-Golf für die Kurzstrecke, vor allem im Winter, das Fahrzeug hat keine Akkukontitionierung, womit man sich dann auch nicht den Stromverbrauch mal schnell Richtung 30kWh treibt. Durch den Zellaufbau ist der Akku nicht wie bei neueren Fahrzeugen so kälteempfindlich bezüglich abgegebenen Leistung. Nachteil ist jedoch das Laden auf der Autobahn, wenn der Akku zu warm wird. Für einen Stadtfahrzeug sollte das jedoch nicht so interessant sein.

  2. zaptac 👋

    Ich verstehe das Problem mit der Reichweite nicht wirklich.

    Ich fahre einen Fiat 500E, nach WLTP kommt der 320 km weit. Damit komme ich problemlos klar, auch auf längeren Strecken, weil die Ladeleistung mit bis zu 85 kW okay ist. Müsst ich dauernd weit fahren, wäre es natürlich nicht das richtige Fahrzeug. Aber, in etwas über zwei Jahren habe ich 40.000 km auf dem Tacho, und war aus Südbayern an Nord- und Ostsee, in Frankreich, Italien, Österreich und einige Male in Berlin.
    Der Renault 5 mit dem kleinen Akku dürfte sich ganz ähnlich wie der Fiat verhalten.

    1. puk 🌟

      ist wohl eher die Kombi Reichweite/Preis. Einen eCorsa mit 350 Km war kürzlich mehrfach bei mydealz für 20K€ zu haben.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...