Tempolimit von 120 km/h spart mehr CO₂ als bisher angenommen

Mercedes Benz Amg Eqe Heck

Eine neue Studie des Umweltbundesamtes beziffert das Einsparpotenzial eines Tempolimits von 120 km/h nicht wie bisher auf 2,6 Millionen Tonnen, sondern auf 6,7 Millionen Tonnen CO₂.

In der UBA-Studie „Klimaschutz durch Tempolimit“ aus dem Jahr 2020 wurde ein generelles Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen untersucht. Das Ergebnis: Ein Minderungspotential von 2,6 Millionen Tonnen CO₂ jährlich. Im Vergleich dazu ist das in der nun vorliegenden Studie berechnete Einsparpotential von 4,2 % der Emissionen des Straßenverkehrs deutlich höher.

Die prozentuale Einsparung entspricht etwa einem Rückgang von 6,7 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr bezogen auf den Ausgangswert der UBA-Studie aus dem Jahr 2020 (157,7 Millionen Tonnen CO₂ im Jahr 2018).

Methodik sowie Routenwahl- und Nachfrageeffekte geändert

Der erste, offensichtliche Grund für den Unterschied ist die Berücksichtigung der Routenwahl- und Nachfrageeffekte in der vorliegenden Studie, auf die rund ein Drittel des Einsparpotentials zurückzuführen ist. Dennoch verbleibt ein Unterschied von rund 2,1 Millionen Tonnen CO₂ bei einer Gegenüberstellung der Emissionsminderungen durch das veränderte Fahrverhalten bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.

Der Unterschied ist primär in der Methodik der Herleitung der Emissionsfaktoren begründet. Nach der bei Lange et. al (2020) verwendeten Methodik ergeben sich für Strecken ohne Tempolimit niedrigere, im Maßnahmenfall bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h jedoch höhere Emissionsfaktoren, als die im Rahmen der vorliegenden Arbeit angesetzten HBEFA-Werte.

Unterm Strich ist das eine durchaus interessante Berechnung. Ich kann nur jedem Mal empfehlen, die verlinkte Studie anzuschauen (Obacht, 33 MB Dokument). Nach aktuellem Stand brauchen wir aber hierzulande nicht mit einem Tempolimit von 120 km/h zu rechnen. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich im letzten Jahr klar gegen ein Tempolimit in Deutschland ausgesprochen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
38 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen