VW T-Roc wird elektrisch: Volkswagen kündigt Elektroauto an


Volkswagen wird ein paar bekannte Marken mit in das elektrische Zeitalter nehmen, beim Tiguan ist es bereits bekannt und über den elektrischen Golf spricht VW sehr gerne. Heute hat man bei Volkswagen offiziell den „elektrischen T-Roc“ bestätigt.
Das „volumenstarke“ Modell soll am Standort in Wolfsburg gebaut werden und dafür sorgen, dass dieser eine Zukunft hat. Basis ist, wie beim elektrischen Golf, die neue SSP-Plattform. Da der Elektro-Golf erst 2029 ansteht, dürfte der elektrische T-Roc aber noch eine Weile dauern, in diesem Jahr steht zunächst der Hybrid an.
VW Golf, VW T-Roc und VW Tiguan, so sieht also bisher das Nicht-ID-Line-up an Elektroautos bei Volkswagen aus. Die ID-Reihe wird damit aber nicht eingestellt, da hat der Konzern vor ein paar Tagen bestätigt, dass diese in Zukunft erhalten bleibt.
-->
Ich wage es mal: Den T-Cross, den Polo, den Passat, den Touareg,… wird es auch als E-Auto geben. Aber erst auf Basis der SSP, ab 2029, 2030, 2031…
Eigentlich reicht es doch, einmal anzukündigen, dass es für alle etablierten Baureihen auf SSP dann E-Versionen geben wird.
Warum zur Hölle VW es nicht geschafft hat, das beliebte Segment der Kompakt-SUVs um 4,30/4,40m mit einem ID-Modell zu besetzen (noch vor dem Elroq), bleibt wohl weiter unergründlich.
Aber aktuell lobbyiert man lieber, dass auch PHEVs nach 2035 weiter erlaubt sein sollen. Schön befeuert mit fossilem Sprit.
Ich hätte trotzdem den Elroq genommen, weil VW es nicht schafft, von diesem Touch-Gedöns am Lenkrad wegzukommen. Skoda zeigt eindrücklich, wie nutzerfreundlich und dennoch optisch ansprechend man sowas gestalten kann.
Ich sage das Facelift vom ID4 hat keine Touchtasten mehr
Besser spät als nie. Hoffentlich hört man in Wolfsburg auf die Kritik von Testern und Kunden.