Xiaomi SU7 Ultra: Neues Elektroauto kassiert Porsche und Tesla ein

Der Nürburgring in Deutschland ist eine anspruchsvolle Strecke und ein Rekord auf der Nordschleife ein Wert, mit dem man bei sportlichen Autos werben kann. Und die Strecke rückte in den letzten Jahren auch bei neuen Elektroautos in den Fokus.

Einige erinnern sich mit Sicherheit noch an den Wettstreit zwischen Porsche und Tesla, mal lag der Taycan, mal das Model S vorne. Bis dann Rimac letztes Jahr kam und aufgeräumt hat, wobei der Vergleich hinkt, da der Nevera nur zwei Türen hat.

Diese Woche hat Xiaomi dann bekannt gegeben, dass man mit einem Prototyp des SU7 Ultra, einer neuen Top-Version des ersten Elektroautos, in Deutschland auf der Rennstrecke unterwegs war und man nur 6:46 Minuten für die Strecke benötigte.

Porsche warb Anfang des Jahres übrigens mit 7:07 Minuten beim aktuellen Taycan, das ist für diese Strecke ein großer Unterschied. Und der Rekord wurde nicht von einem Sportwagenhersteller, sondern von einem kompletten Neuling aufgestellt.


Fehler melden12 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. pankras ☀️

    Aha. 🥱

  2. Panty ☀️

    Mal wieder einfach nur die Schlagzeilen durchgeschleift ohne auch nur ein klein wenig Einordnung

  3. Mario 👋

    Das Xiaomi Fahrzeug hat halt mal null mit der genannten Kongurenz zu tun, das es ein Prototyp ist und von einer Straßenvariante entfert ist, wie ein Formel 1 Fahrzeug.
    Man braucht sich nur mal die Videos und die offizielle Nürburgringtabelle der Zeiten ansehen, da ist der Xiaomi unter Prototypen gelistet.

  4. Kurt 💎

    Beweis für die Zeit? oder wieder so ne Aussage wie „das Xiaomi 15 wird global präsentiert“?

  5. Galli ☀️

    Die Zeit wäre extrem beeindruckend, aber nur wenn man das Teil auch wirklich so mit Straßenzulassung kaufen kann. Erst mal abwarten, könnte genauso gut ein speziell präparierter Rennauto Umbau gewesen sein.

    1. René H. 🔆

      Es ist ein speziell präparierter Umbau. Eigenen Angaben zufolge haben sie 500 kg rausgerissen, dazu Flügel und Spoilerwerk. Und sie brauchten über 1500 PS dafür.

  6. René H. 🔆

    Ist das eine offizielle Zeit? Oder eine typische, chinesische Zahlenangabe, bei der man es mit der Wahrheit nie so ganz genaunehmen sollte…?

    1. René H. 🔆

      Zeit ist echt, aber mit einem nicht straßentauglichen Rennboliden gefahren. Es gibt auch eine Straßenversion mit derselben Motorisierung (>1.500 PS), weniger Aeroanbauten, für umgerechnet etwas über 105 k€ in China.

  7. PSY-BORG ☀️

    Xiaomi ist langsam aber sicher dabei eine der Wertvollsten Marken der Welt zu werden, und das absolut zu Recht!
    Innovative Produkte mit tollem Design, und auch der Preis für das gebotene ist oft sehr stimmig.
    Mal schauen wann die Amis wie zuletzt bei Huawei dann dieser Marke an die Gurgel gehen werden…

    1. JonP 🌀

      Tolles Design? Den Taycan 1:1 kopiert 😂

  8. NB 🍀

    cool.. Konkurrenz belebt das Geschäft und ist ein Innovationstreiber für das Elektroauto

    1. Sebastian 🌟

      „…in China.“ Hast du vergessen. Bitte. Danke.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...