In seinem aktuellen Jahresbericht hat der Deutsche Sparkassenverlag umfassende Zahlen zur Nutzung digitaler Bezahlverfahren in der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht.
Demnach zahlten Sparkassenkundinnen und -kunden im Jahr 2024 insgesamt 3,9 Milliarden Mal kontaktlos, was einem Anteil von 92,5 Prozent aller Kartenzahlungen entspricht. Etwa 90 Prozent der digitalen Zahlungen in stationären Geschäften wurden mit der Sparkassen-Card abgewickelt. Insgesamt erfolgten 15 Prozent aller Kartenzahlungen bereits digital über Smartphone oder Smartwatch.
Zum Jahresende 2024 waren bei Sparkassenkunden mehr als zehn Millionen digitalisierte Karten im Einsatz, entweder über die App „Mobiles Bezahlen“ für Android oder über Apple Pay. Damit wurde ein Umsatz von über 22 Milliarden Euro mit digitalen Karten generiert.
Der Anteil der Sparkassen-Cards, die bereits gegen eine neue Variante mit Co-Badge ausgetauscht wurden, lag bei über 46 Prozent – das entspricht rund 22 Millionen Karten.
Starker Anstieg beim digitalen Bezahlen per App
Im ersten Quartal 2025 lag der Umsatz mit digitalen Karten – also über Apple Pay oder die Android-App „Mobiles Bezahlen“ – bei rund sieben Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Allein mit der App „Mobiles Bezahlen“ für Android wurden in den ersten drei Monaten des Jahres mehr als 21 Millionen Transaktionen durchgeführt. Dabei kamen über 2 Millionen Geräte zum Einsatz.
Fokus auf kommunales E-Payment
Auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung treibt die Sparkassen-Finanzgruppe ihre Marktposition gezielt voran. Laut Bericht (PDF) nutzen bereits zwei Drittel aller Kommunen in Deutschland das Sparkassen-Bezahlsystem GiroCheckout für Online-Zahlungen. In Kooperation mit PAYONE konnte zudem die bundesweite Ausschreibung für das E-Payment-System ePayBL gewonnen werden, eine Lösung für die gemeinsame Nutzung durch Bund und Länder.
Dadurch wickeln inzwischen auch große Bundesbehörden, darunter das Bundesjustizministerium, ihre Online-Zahlungen über Systeme der Sparkassen-Finanzgruppe ab. Mit dem weiteren Ausbau von Apple Pay und Google Pay im kommunalen Kontext möchte die Gruppe ihre Marktstellung in diesem Segment langfristig sichern, heißt es vom DSV.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!