Tesla bekräftigt: Günstigere Elektroautos kommen in diesem Jahr

Von

Das erste Halbjahr ist vorbei, wo bleiben die günstigeren Elektroautos von Tesla, die man für 2025 immer wieder bestätigte? Sie kommen, so Tesla, um „die Einführung von Elektrofahrzeugen weiter zu beschleunigen“ kommen bald günstigere Modelle.
Was und wann? Das lässt Tesla weiterhin offen. Gerüchte deuten auf günstigere Versionen des Tesla Model 3 und Tesla Model Y hin, der SUV könnte sogar noch im Sommer starten. Tesla selbst lässt sich aber weiterhin nicht in die Karten schauen.
Ich bin hier wirklich auf die finalen Details gespannt, denn Tesla plant vorerst kein komplett neues und preiswertes Elektroauto, wie weit kann man also die Kosten bei den aktuellen Modellen drücken und auf welche Dinge wird man verzichten müssen?
-->Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
Wer jetzt und nach all dem noch zu Tesla greift, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ja dem ist nicht mehr zu Helfen, da genau nichts gegen einen aktuellen Tesla spricht:)
Ich kann wirklich jeden verstehen, der jetzt nicht mehr zu Tesla greift, aber es gibt auch genügend Gründe für einen Tesla.
Ich habe mich beispielsweise wieder für ein MY entschieden, weil ich für das Geld kein Auto bekomme was mehr Platz für meine Family bietet und meine Nerd-Bedürfnisse dann auch bedient :-)
Trotzdem unterstütze ich viele Ansichten von Elon Musk nicht.
Aber das muss jeder für sich entscheiden und Tesla ist ja nicht die einzige Marke wo man entscheiden muss, ob man Gewisse Dinge dann in Kauf nimmt.
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wo die dann noch einsparen wollen, damit das Auto günstiger wird. Vielleicht ein Model 3 mit kleinerem Motor und kleinerer LFP-Batterie. Dann könnte man das Display hinten streichen und auch sowas wie Sitzkühlung und die Sitzheizung hinten. Das sind Dinge die Mitbewerber auch häufig nicht haben. Ein Model 3 für 30k wäre schon cool.
Sehe ich auch so, bei all dem Negativen zu Elon vergisst man immer wieder, was Tesla einfach nach wie vor richtig gut macht.
Allem voran mMn die Software, die einfach funktioniert und nach wie vor (!) in meiner Erfahrung am zuverlässigsten und intuitivsten ist (bezogen auf Infotainment, Assistenzsysteme ausgenommen). Man kauft nicht nur das Auto, sondern viel mehr auch die Mobilität insgesamt mit den Superchargern. Wenn man einmal von einem Auto mit Ladedjungel kommt und dann zu Tesla wechselt, möchte man das auf Langstrecke nicht mehr missen. 400V hin oder her.
Ansonsten schätze ich nach wie vor die überragende Effizienz sowie Dinge wie das Octovalve System und viele Kleinigkeiten, an die andere Hersteller gar nicht denken. Bspw. gab es jetzt ein Update wodurch man durch 3 Sek. ziehen des Türgriffs das Ladekabel entsperren kann. Vorher musste man im Infotainmentsystem oder in der App das Kabel entriegeln, wie es meines Wissens nach auch bei anderen Herstellern ist.
Thema Ladekabel: Geht tatsächlich noch einfacher: Mercedes hat einfach einen Knopf neben der Ladebuchse (auch unter der Klappe). Wenn man mit dem Schlüssel/Smartphone daneben steht und drauf drückt entriegelt sich die Ladebuchse.