YouTube und Werbung: Google testet neue Wege

Google geht bei YouTube mittlerweile sehr offensiv gegen Adblocker und andere Dinge vor, die verhindern, dass Werbung angezeigt wird. Das geht sogar so weit, dass man mobile Apps für YouTube unterbinden wird, da man keine Kontrolle hat.

Jetzt folgt der nächste Schritt, denn der Entwickler von SponsorBlock hat diese Woche festgestellt, dass seine Erweiterung teilweise nicht mehr richtig funktioniert. Die Erweiterung überspringt sonst automatisch den gesponserten Teil im Video.

YouTube: Werbung als Teil des Videos

Doch YouTube integriert die Werbung mittlerweile nativ in einige Videos, womit die Timeline in einem Video verschoben wird. Vermutlich sollen Adblocker so daran gehindert werden, dass sie die Werbung erkennen. Bisher ist es aber nur ein Test.

Die Idee ist (aus Sicht von Google) gar nicht so schlecht, denn Werbeblocker hätten es dann echt schwer. Doch man müsste eine Lösung finden, wie man das integriert, denn sonst würde eine Werbeanzeige logischerweise jede Timeline zerstören.

Man merkt aber, dass Google derzeit sehr bemüht ist und neue Wege testet, wie man das Problem mit den Adblockern in den Griff bekommt. YouTube ist eine sehr wichtige Plattform, mit der das Unternehmen und YouTuber gutes Geld verdienen.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🍀

    Ich frag mich schon länger, wie es Apps wie Revanced YouTube hinkriegen selbst Sponsoren, Eigenwerbung und auch Intros in Videos zu erkennen und automatisch zu skippen, das müsste dann ja auch genauso mit ‚youtube nativen‘ Ads funktionieren, wenn es schon bei user-nativen Ads funktioniert?

  2. rogh 🌀

    Wie viel Zeit und Kraft wird nur mit diesem Katz und Maus spiel vergeudet, statt sich mal Gedanken über ein nachhaltiges und alternatives Modell zu machen. Davon abgesehen, geh jede Menge Energie drauf, für Tracking und Werbung. Wie viel günstiger wären denn die Abos, wenn man diese Kosten nicht mehr kompensieren müsste (und die Entwicklungskosten!).
    Frei nach dem Motto: Wie machen wir nur die Pferdekutschen schneller und wie können wir den Mist der Pferde besser einfangen. Scheuklappen pur.

  3. Alex 🏅

    Sehr gut. 👍

  4. Carlo 💎

    Werde ich einfach nicht mehr nutzen, so einfach ist das

  5. Kurt 💎

    einfach nicht mehr nutzen und fertig. bis sie es lernen.
    hab letztems mit meinen Eltern versucht nennFilm zu schauen. habs nach der 3. Werbepause nicht mehr ausgehalten und bin heim.
    es nichts schlimmeres als Werbung.
    zahlste für Werbung gibts iwann einen Weg auch in Bezahlabos Werbung einzublenden.
    ergo ich bleibe bei Adblocker und zwar bei allem.

  6. Ralf 🪴

    Bevor Google sowas macht sollten sie endlich die Bots in den Kommentaren stoppen bzw. unter Kontrolle kriegen! Es geht ja bereits seit Jahren…

    Die sind echt überall und ich hab schon gesehen wie sehr die meisten Creator drunter leiden.

    Es ist mir echt schleierhaft wie Google sowas egal sein kann und ich meine damit nicht nur die Fake Gewinnspielbots!

    1. rogh 🌀

      Bots täuschen User-Interaktion vor und damit steigt der Preis pro Werbung. Daher ist das kein Problem für den Betreiber. Irgendwann spielt man Werbung aus, die nur Bots gucken, aber es wird egal sein, solange Klicks generiert werden. Dead Internet halt.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / ...