KBA veröffentlicht neuen Marktüberwachungsbericht

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat in seinem Marktüberwachungsbericht 2023 einen umfassenden Überblick über seine Prüftätigkeiten und Erkenntnisse gegeben.

Im Jahr 2023 hat das KBA die Zahl der geprüften Fahrzeuge weiter gesteigert und über 550 Prüfungen an Fahrzeugen, Bauteilen, Systemen und Ausrüstungen durchgeführt. Schwerpunkte waren die Bereiche Emissionen, Sicherheit und Beleuchtung. Diese intensiven Prüfungen tragen dazu bei, die Qualität und Sicherheit der Fahrzeuge auf dem Markt zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Berichts ist die Prüfung von Fahrerassistenzsystemen sowie die Entwicklung und der Aufbau von Kompetenzen zur Prüfung der Cybersicherheit aus IT- und fahrzeugtechnischer Sicht. Auch die Car2X-Kommunikation, also die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur, stand im Fokus der Marktüberwachung.

Reichweitenprüfung von Elektrofahrzeugen

Darüber hinaus informiert der Bericht über die Entwicklungen im Bereich der Rückrufe von Kraftfahrzeugen und die ergriffenen Sanktionsmaßnahmen, um nicht konforme Fahrzeuge und Fahrzeugteile vom Markt fernzuhalten. Der Bericht enthält (ab Seite 18) auch die Ergebnisse der Reichweitenmessungen von Elektrofahrzeugen, die für Verbraucher und Hersteller gleichermaßen von Interesse sind.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...