Amazon Visa: Das sind die neuen Konditionen


Die neue Amazon Visa wird in Kürze starten und wie bereits vermutet steckt die Santander Bank über ihre Onlinetochter OpenBank („zinia“) dahinter. Inzwischen sind auch die neuen Konditionen bekannt.
Das Preis- und Leistungsverzeichnis der neuen Amazon Visa Karte enthält verschiedene Gebühren und Dienstleistungen. Das wichtigste vorweg: Die Bereitstellung der Karte sowie die Ausstellung und die Ausgabe von Ersatz- oder Folgekarten ist kostenlos. Der Cashback beträgt 1 % für Käufe auf Amazon.de und 0,5 % auf alle anderen Käufe. Prime Kunden erhalten an ausgewählten Aktionstagen 2 % Cashback. Das Ganze wird wieder über ein Punktesystem realisiert.
Für die Nutzung der Teilzahlungsfunktion wird ein effektiver Jahreszins von 20,13 % berechnet. Für Bargeldabhebungen an Geldautomaten fallen je nach Währung und Standort unterschiedliche Gebühren an. Innerhalb der EU beträgt die Gebühr 3,9 % des Auszahlungsbetrags, bei Auszahlungen in Fremdwährung weltweit 5,4 %. Überweisungen auf das im SEPA-Lastschriftmandat angegebene Konto kosten 2 Euro, sofern es sich nicht um Guthaben handelt.
Amazon Visa: Finanzierung über Zusatzangebote
Zusätzlich bietet die Visa monatlich buchbare Reisevorteile, die für 7,99 Euro pro Monat erworben werden können. Diese beinhalten unter anderem einen internationalen Reiseversicherungsschutz und fünf kostenlose Bargeldabhebungen weltweit an Geldautomaten in Fremdwährung.
Außerdem entfällt bei diesen Vorteilen das Auslandseinsatzentgelt bei Zahlungen bis 50 Euro in Fremdwährung. Zahlungen in Euro an Visa-Akzeptanzstellen sind generell gebührenfrei, bei Fremdwährungen wird ein Auslandseinsatzentgelt von 1,5 Prozent auf den Euro-Betrag erhoben.
Amazon Visa mit Startgutschrift und ohne Apple Pay
Kunden erhalten zudem eine Startgutschrift, die ihrer ersten Amazon Visa Monatsabrechnung gutgeschrieben wird. Diese beläuft sich bei ehemaligen Kunden der Amazon.de Kreditkarte auf 25 Euro (Prime-Mitglieder) oder 15 Euro (ohne Prime-Mitgliedschaft), wenn sie Amazon Visa Kunde werden. Neue Kunden erhalten eine Startgutschrift von 15 Euro (Prime-Mitglieder) oder 10 Euro (ohne Prime-Mitgliedschaft).
Die Unterstützung von Google Pay wird zum Start bestehen, Apple Pay aber nicht. So heißt es:
Zahle mit deiner Amazon Visa bis zu 50 € in der Regel ohne PIN-Eingabe. Oder kontaktlos mit deinem Android Smartphone und Google Pay. Bitte beachte, dass Apple Pay aktuell nicht unterstützt wird.
Die rechtlichen Informationen zur neuen Karte stehen zur Ansicht bereit (PDF). Zudem steht die App zur Karte bereits im App Store bzw. bei Google Play parat. Bei Amazon findet ihr das Angebot auf dieser Sonderseite. Ein offizieller Bestellstart der neuen Amazon Visa dürfte vermutlich in dieser Woche folgen.
Update: Offizielle Aussage von Amazon zum Start der neuen Karte: „Amazon Visa wird in den kommenden Wochen schrittweise für Kund:innen eingeführt.“
-->
Update: die Karte kann jetzt beantragt werden
Es sieht so aus, als ob ich diesen Monat nur von den Gutschriften der neuen Kreditkarten leben könnte. Hier 50 € , da 25 € usw.
Die Karte ist doch nicht schlecht. Wenn man sich diese nur für Amazon hinterlegt, dann weiß man was man da gekauft hat und abgerechnet wird. Dazu gibts paar wenige % Cashback. Was will man mehr ? Und die 25 € nimmt man auch gern mit. Ist ne gute Kiste Bier für den Feierabend.
Du kannst von 75€ monatlich leben?
gar nicht Mal so attraktiv als neue Karte.
alleine schon das die Santander Bank dahinter steht, wäre für mich ein Grund diese Karte nicht zu ordern. Diese Bank hat horrende Zinsen.
Schade. Ungeduldig habe ich auf die neue Amazon-Visakarte gewartet und als Zwischenlösung Amex benutzt. Amex ist so viel besser und werde die neue Karte nicht erwerben.
Verstehe ich das richtig, dass die kostenlose Bereitstellung der Karte nicht mehr an Amazon Prime gebunden ist?
(Früher 19,99€/Jahr für nicht-Prime-Kunden)
Der einzige Vorteil, den Prime-Kunden haben, sind dann 2% Cashback an Aktionstagen anstatt nur 1% – ansonsten sind sie quasi gleichgestellt?
Ja. Es heißt ja ganz klar:
Die Konditionen lösen jetzt nicht gerade Begeisterungsstürme bei mir aus.
0,5% Cashback sind bei 1.000 Euro Umsatz im Monat gerade mal 5 Euro.
Dafür lege ich mir keine neue Kreditkarte zu.
Wollte dasselbe schreiben: Auch wenn ich wieder Prime buchen würde und 1% Cashback hätte: dafür lohnt der Aufwand nicht. Die 3% „damals“ waren attraktiv, bei 2% hätte ich immerhin drüber nachgedacht, aber bei 1% oder weniger: lass ma stecken, Amazon.
Eine echte CREDITcard ohne Fixkosten und mit Cashback? Gibt es das überhaupt noch woanders? Finde das Angebot ziemlich interessant.
Ja, bei Trade Republic, soweit ich weiß.
Die Trade Republic Karte ist eine Debit Karte, keine Kredit Karte. Trotzdem ist die Amazon Karte wenig interessant auf Grund der hohen Gebühren (Auslandseinsatz, Abhebung am Automaten, Fremdwährung). Da muss man schon echt viel Ausgaben haben damit sich das mit dem Cashback wieder lohnt.
Ein sehr unattraktives und überteuertes Produkt. 2% Cashback für Prime Kunden an besonderen Aktionstagen, der wart gut. Das ist ja schon Blenderei.
Welche kostenlose Kreditkarte bietet denn mehr Cashback?
Erstens, wer regelmäßig bei Amazon kauft und sowieso in etwa einschätzen kann, wie viel Geld er dort lässt, der sollte lieber Amazon-Gutscheine / Wunschgutscheine kaufen, wenn es diese vergünstigt gibt, z. B. in Kombination mit Payback-Punkten. Zweitens macht Cashback bei nur einem Anbieter durchaus blind dafür, dass dieser Anbieter (Amazon) nicht immer die attraktivsten Preis bietet. Das ist natürlich subjektiv. Drittens ist die Karte für Barbbhebungen und im Ausland praktisch nicht zu gebrauchen (z. B. Türkei Urlaub – ja ich weiß, 7,99 Euro). Viertens 0,5% Cashback bei allen anderen Käufen außerhalb von Amazon kriegt man auch über das MR Programm in Verbindung mit ner kostenlosen Amex..
Nochmal: Welche kostenlose Kreditkarte bietet denn mehr Cashback? Bei Amazon und anderen. Ich suche nämlich gerade. Kannst du das Produkt bitte bennenen, dass ich es prüfen kann?
Trade Republic
Danke. Maximal 15 € pro Monat, wenn ich das richtig lese? Handelt es sich hier um eine echte Kreditkarte?
Nein, Mastercard Debit.
*Visa statt Mastercard
Es geht doch gar nicht um mehr Cashback. Es geht darum, dass man Amazon-Punkte sammelt (1%, an besonderen Tagen als Prime-Kunde 2%), die man dann nur bei Amazon einlösen kann. Bei Amazon kann man aber über vergünstigte Gutscheine wesentlich günstiger einkaufen. Somit ist das Cashback in der Hinsicht unbrauchbar. Es bleiben noch die 0,5% Cashback, die man bei jeder anderen Kartenzahlung erhält, online, oder auch bei Alidi, Lidl etc. Die 0,5% krieg ich umgerechnet aber auch mit ner kostenlosen Amex. Somit bleibt noch, dass die neue Amazon Visa ohne Jahresgebühr daher kommt. Kostenlose Karten, mit denen man auch Bargeld abheben und im nicht EU-Ausland unentgeltlich bezahlen kann gibts aber ebenfall.
Okay, habe ich verstanden. Aber wo bekomme ich vergünstigte Gutscheine für Amazon?
kartenwelt.rewe.de oder kartenwelt.penny.de. Dort dann schauen, wann es wieder 16fach Payback-Punkte gibt. Sind dann 8% Ersparnis.
Ach so, das ist ein Konstrukt über PAYBACK zu bestimmten Aktionen. Danke, das klang irgendwie anders.
Welche Amex ist das?
Die „BMW Amex“ … Such nach dem Begriff mal bei mydealz…
Alles klar danke dir👍
Sehr interessant – wo gibt es vergünstigte Amazon-Gutscheine?
Das waren doch früher mal 3%. Es scheint auch eine Vollzahler Funktion zu geben.
Dennoch…in Summer betrachtet, ist das für mich keine Option mehr bzw. aufgrund es geringen Cashback nicht mehr attraktive.
Bin aber dennoch gespannt, wie Amazon die Karte bewerben wird und wie sie sie schmackhaft machen wollen.
Die Konditionen überraschen nicht sonderlich, das klingt hingegen sehr interessant.
Du bekommst regelmäßig auf amazon Gutscheine 8% Rabatt, das ist der deutlich attraktivere Weg.
Wo findest du die Aktionen immer?
Kannst Dir auf mydealz.de einen Alarm für Wunschgutschein erstellen. Das Angebot geht über Payback, entweder über deren Shop, mit ner Weiterleitung zum Wunschgutschein Shop, oder verkauft bei Rewe /Penny. Aktuell gibt es 10x Punkte, also 5% Rabatt. 16x gab es aber auch fast jeden Monat.
Die Wunschgutscheine kannst dann in dein „Shoppingkonto“ dort hinzufügen und dir damit 50€ Amazon Gutscheine bestellen.
Super vielen Dank für den Tipp!
myDealz
Das würde ich aber nicht ohne Ende machen. Sobald du mal ein paar Tausend in Gutscheinen eingelöst hast, sperrt dir Amazon das Konto und du kommst an das Guthaben nicht mehr ran bzw. kannst es nur noch für digitale Güter einlösen. Mir selbst so ergangen und auch von anderen mit dem Problem gehört.