Bundesnetzagentur veröffentlicht frische Funklochkarte


Die Bundesnetzagentur hat eine neue Version der Funklochkarte mit erweiterten Funktionen veröffentlicht.
Die Daten der Funklochkarte können nun nach Bundesländern, Landkreisen und Gemeinden gefiltert werden. Die Karte kann bis zu einer Auflösung von 100 Metern vergrößert werden und bietet Filteroptionen nach Netzbetreibern, Technologien und Zeiträumen. Damit können Nutzer gezielt nach der Mobilfunkversorgung in bestimmten Regionen suchen und die Ergebnisse nach ihren Bedürfnissen sortieren.
Die Daten stammen aus der Breitbandmessung/Funkloch-App, bei der die Nutzer selbst mit ihren Mobilgeräten und Mobilfunkverträgen die Messpunkte erfassen. Mit der App können sie feststellen, ob es an einem bestimmten Ort Funklöcher gibt oder ob eine Mobilfunkverbindung verfügbar ist.
Die gesammelten Daten basieren auf den Messungen von rund 300.000 Nutzern und umfassen etwa 250 Millionen Messpunkte. Die Karte wird regelmäßig aktualisiert und umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2024.
Die Funklochkarte ist Teil des sogenannten Gigabit-Katasters des Bundes, das verschiedene Informationsdienste für unterschiedliche Zielgruppen bietet. Neben der Funklochkarte stehen auch der Breitbandatlas und das Mobilfunkmonitoring zur Verfügung.
Die Breitbandmessung bzw. „Funkloch-App“ steht für Android und iOS kostenlos im jeweiligen Store zur Verfügung.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zafaco.breitbandmessung
https://apps.apple.com/de/app/breitbandmessung/id1037354483?mt=8
-->
Bin ich der einzige bei dem der Auswahlkasten auf dem Handy quasi die komplette Karte verdeckt?
Nein, bei mir auch. Dachte schon Safari spinnt wieder aber in der App dasselbe.