Elektroautos im Aufwind: Chinas Kraftstoffnachfrage geht schneller zurück als gedacht


China, das jahrzehntelang als Treiber des weltweiten Ölverbrauchs galt, verzeichnet erstmals einen Rückgang seines Kraftstoffverbrauchs.
Dies ist vor allem auf den raschen Umstieg auf Elektroautos zurückzuführen. Im Jahr 2024 sank der Verbrauch fossiler Kraftstoffe laut der China National Petroleum Corporation um 1,3 Prozent (394 Millionen statt 399 Millionen Tonnen), und dieser Trend wird sich laut Prognosen fortsetzen.
Bis 2035 könnte laut einem Bericht des Spiegels der Benzinverbrauch um bis zu 50 Prozent sinken, ähnlich wie die Nachfrage nach Diesel. Gleichzeitig wird ein Anstieg des Kerosinverbrauchs erwartet, der aber den Gesamtverbrauch an fossilen Energieträgern nicht bremsen wird.
Wenn die gesamte mit E-Fahrzeugen zurückgelegte Strecke mit Benzin zurückgelegt worden wäre, wäre die chinesische Benzinnachfrage in diesem Jahr um 14 % und die gesamte Ölnachfrage um etwa 3 % höher gewesen. Die Zunahme der E-Fahrzeuge hätte das Wachstum der Benzinnachfrage um etwa 5 %-Punkte verringert.
– via Lauri Myllyvirta
Chinas Kampf gegen den Klimawandel gewinnt an Fahrt
Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf den Klimaschutz. China, der weltweit größte CO₂-Emittent, setzt verstärkt auf erneuerbare Energien und Elektromobilität, um seine Emissionen zu reduzieren. Trotz einer nach wie vor kohlelastigen Stromerzeugung reduziert der wachsende Markt für Elektroautos den Bedarf an Rohölimporten deutlich.
Im Juli 2024 wurden erstmals mehr Elektroautos (inkl. Plug-in-Hybride) als Verbrenner zugelassen. Derzeit sind in China rund 30 Millionen Elektroautos zugelassen, was einem Anteil von rund zehn Prozent am gesamten Fahrzeugbestand entspricht.
Neben wirtschaftlichen Faktoren wie einer schwächelnden Konjunktur wirkt sich die Elektromobilität nachhaltig auf den Ölmarkt aus. Experten sehen den Wandel in China als wegweisend: Die jahrzehntelange Rolle des Landes als Haupttreiber des globalen Ölverbrauchs könnte zu Ende gehen. Zwar bleibt der Bedarf an Rohöl in der Petrochemie und im Flugverkehr bestehen, aber die gesamte Ölnachfrage Chinas dürfte in den kommenden Jahren stagnieren oder sogar sinken.
-->
Mal wieder so ein Propagandaartikel. Der CNPC ist eine „Ölfirma“, wahrscheinlich haben die einfach weniger Benzin verkauft, weil sie mehr von ihrem Öl in Kerosin umgewandelt haben, weil sie dadurch mehr Gewinn erwirtschafteten…
Mmh….
Ich persönlich möchte auch erst die nächsten Jahre abwarten.
Vielleicht schlägt ja die „schwächelnde Konjunktur“ doch stärker in’s Kontor als gedacht?
Du solltest mal recherchieren, was Propaganda ist. Die Daten sind nun mal Fakt. Fertig. Der Rest sind daraus resultierende Prognosen, was auch so dargestellt wird, und insbesondere der letzte Satz eine fundierte These, die auch so dargestellt wird. Alles realistische Szenarien (zumindest für den chinesischen Markt), auch wenn erst die Zukunft zeigt, ob sie und in welchem Maß sie eintreten.
Wenn du andere Quellen hast, wie verschiedene Produktionsmengen o. ä., die deine Aussagen stützen, dann immer her damit. Ansonsten unterstelle bitte nichts, das ist unseriös.
Dennoch frohe, kommende Festtage und nen guten Rutsch :)
Dafür kommt der Strom vom Kohlekraftwerk.
Also doch Propaganda.
Immer wird das albernste Argument überhaupt angeführt.
Mache Leute besitzen anscheinend kein Schamgefühl.
Jeder BEV der nur zu 50 % mit Erneuerbaren geladen wird ist natürlich schädlicher als wenn stattdessen weiterhin ICEs fahren würden.
*seufz
Das gilt für Deutschland, in China hast du zu 99 Prozent Kohle- oder Atomstrom. Der zitierte Artikel ist einfach gelogen.
Wenn etwas nicht sein darf, wird geleugnet und gelogen bis sich die Balken biegen.
Energiemix China 2023
Laut Statista.com: Fossil 60,8 %, Erneuerbare 30,6 %
Laut lowcarbonpower.org: Fossil 62 %, Erneuerbare 27,6 %
Laut springerprofessional:de: Fossil 67%, Erneuerbare 28,7 %
Laut gtai.de: Fossil 66,5 %, Erneuerbare 28,7 %
soll ich weitermachen?
Und das ist der Stand von ’23.
Und du stellst dich jetzt mit allem ernst hier hin, und sagst alle anderenl lügen und du bist im Besitz der geheimen Wahrheit und es seien 94 % Kohlestrom!
Spiritogre, willst du dich lächerlich oder unglaubwürdig machen?
Ja!
Ob die Daten Fakt sind möchte ich bezweifeln, chinesische Behörden eingeschlossen erzählen sehr viel, wenn der Tag lang ist.
Ob China bis 2035 seinen CO2 Ausstoß merklich senken kann? Wir werden sehen. Aktuell steigt er jedes Jahr noch.
Im Schnitt werden in China alle zwei Wochen ein neues Kohlekraftwerk eröffnet. Das wird gerne unter den Tisch gekehrt. lieber macht man Werbung mit Solaranlagen.
Fakt ist nunmal, je höher der Lebensstandard dort wird, desto größer wird die Umweltbelastung. Inzwischen haben fast alle Dörfer dort Satellitenfernsehen. Auch die restliche Infrastruktur wird immer weiter ausgebaut.
Falls du diese Aussage von der Tagesschau hast, sie stammt aus August ’23.
Im August ’24 meldet die Tagesschau:
Oder auch der Spiegrl im August 24:
Oder auch Wirschaftswoche im August ’24:
Die letzten drei Meldungen beruhen wohl alle auf einer Nachricht, die dann jeweils anders „verpackt“ wurde.
Aber was wollt ihr eigentlich?
Es klingelt mir hier noch in den Ohren:
Deutschland alleine kann nicht die Welt retten!
Sollen doch erstmal die anderen!
China macht viel mehr Dreck! Gerade das Argument immer lustig. Deutschland, Europa & die Welt benutzt China als Werkkbank und beschwert sich dann dass China soviel Dreck erzeugt.
Jetzt scheint sich da was zu tun in China und zeigt dem Rest der Welt wo der Hammer hängt, da treten gleich Foristen auf den Plan, alles Propaganda, China erzählt viel wenn der Tag lang ist, denen kann man nicht trauen etc.
Haben hier vielleicht einige Angst, ihre Lieblingsausrede existiert in ein paar Jahren nicht mehr uns sie können nicht mehr auf andere zeigen? „nobody knows“.
Lass es uns die nächsten Jahre beobachten. Aber eine an sich sehr versprechende Entwicklung gleich in Bausch und Bogen zu verdammen, und von Propaganda und unterschwellig von Lügen zu reden, zeugt nicht gerade von Souverinität. Eher aus von Angst aus vor den o.g. Gründen?
Ja komisch, wenn in China soviel gemacht wird (Solar) und kaum noch Kohle verheizt wird und alle Elektroautos fahren, wieso steigt dann trotzdem der CO2 Ausstoß deutlich?
Irgendwas passt da nicht zusammen…
Ja komisch dass keiner behauptet hat, dort und heute würde kaum noch Kohle verstromt und alles läuft mit Solar und alle würden BEVs fahren.
„Beim Strohmann-Argument wird der Eindruck erzeugt, dass ein gegnerisches Argument widerlegt wird, obwohl eigentlich ein Argument zurückgewiesen wird, das der Gegner gar nicht vorgetragen hat, sondern ihm lediglich unterstellt wurde. “
Wenn du eine solche Behauptung aufstellst, kannst du sie sicher belegen.
Wenn nicht, ist sie nichts, aber auch gar nichts wert.
Mir wird es langsam zu Blöd Zeit und Energie aufzuwenden, deinen Schwachsinn immer zu widerlegen.
Auch bei dir greift inzwischen Brandolinis Gesetz:
„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“
Anderen Propaganda unterstellen und selbst einfach irgendwas behaupten 🤣
Meine Behauptungen sind zumindest logisch und nicht ideologisch gefärbt sondern einfach Erfahrung mit China.
Die Informationen aus dem Beitrag sind von mehreren unabhängigen Quellen und internationalen Medien geprüft. Ich habe außerdem mehrere Quellen im Beitrag verlinkt. Wenn du eine bestimmte Information anzweifelst oder andere Informationen hast, dann verlinke bitte entsprechende Quellen oder erwähne diese. Ansonsten kannst du so einen Quatsch mit „Propaganda“ einfach anders formulieren.
Einfach mal den CO2 Ausstoß ergooglen.
Wie gesagt, die Logik sagt, irgendwas kann nicht mit besagten Artikeln stimmen, wenn der Ausstoß immer weiter wächst obowohl doch China angeblich immer Grüner wird…
Wenn es da was gibt, serviere es doch gleich uns allen. Haue uns die Fakten um die Ohren!
Warum gehst du den Umweg und und forderst von anderen sie sollen deine Behauptungen beweisen.?
Typisches Fake- und Desinformationsgebrabbel.
Übrigens, im gleichen Thread zum zweiten Mal ein Strohmann-Argument von dir.
Der Artikel beschrieb den Rückgang des Kraftstoffverbrauches in China.
Es wurde keine Aussage getroffen ob China grüner geworden ist oder der CO2-Ausstoß zurückgegangen ist.
Was soll René ergooglen? Warum soll er Aussagen widerlegen die in dem Artikel nie getroffen wurden?