Ein kleiner Lichtblick bei Elektroautos von Lucid

Von

Vor etwa einem Jahr waren die Schlagzeilen rund um Lucid nicht so gut und ich würde nicht behaupten, dass die Marke für Elektroautos über den Berg ist, aber 2024 war ein kleiner Lichtblick. Das gesetzte Ziel von 9.000 Autos erreichte man.
Klar, das war jetzt keine hohe Hürde und 10.241 ausgelieferte Elektroautos sind jetzt keine 90.000, von denen man vor ein paar Jahren noch für das Jahr 2024 träumte, aber es geht wieder nach oben und man konnte sich 2024 um 70 Prozent steigern.
Spannend wird jetzt, wie der erste SUV der Marke langfristig ankommt und ob der Einstieg in eine neue und günstigere Preisklasse im kommenden Jahr gelingt. Es ist sicher ein kleiner Lichtblick, aber 2025 und 2026 bleiben spannend für Lucid.
-->Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
Mal sehen, wie lange die Araber noch Geld in den Konzern und deren Chefgehalt versenken, bevor sie einfach eine eigene Luxusmarke machen oder kaufen.
Lucid Air hat das gleiche Problem wie etwa ein Model S, inzwischen nicht mehr State of the Art und Luxus sind sie auch nur so halb. Wer in dem Preisbereich echten Luxus will greift zu einem 7er BMW oder gar zu einer Mercedes S-Klasse. Da stimmt dann auch das Gesamtpaket und die Autos können nicht nur wie Lucid oder Tesla in einzelnen Aspekten Punkten.
Lucid, oder auch Rivian, wären wesentlich interessanter, wenn sie erheblich billiger und ihrem Preis angemessen im allgemeinen Autovergleich wären. Aber beide Konzerne machen – auch dank der niedrigen Produktionsmengen – noch erheblich Minus bei jedem verkauftem Auto. Ich bin gespannt ob sie so lange überlegen, bis sie den Massenmarkt erreichen.
Lucid Air und Tesla Model S sind von Größe/Platz und Preispunkt eher mit höher motorisierten i5 / EQE vergleichbar. Und gegen diese kommt ein Lucid Air locker an. In den USA hatte der EQE bislang keine Chance. Der Gravity ist nochmal besser, weiter entwickelt als der Air und wird sich dort sehr gut verkaufen.
Ja, der EQE ist ja auch eine ganze Klasse unter einem EQS, sonst hieße er ja logischerweise EQS und nicht EQE…
Spaß beiseite, vom EQE wurden 2024 in den USA wohl knapp 4000 Stück verkauft, also durchaus weniger als die Hälfte vom Air (allerdings weltweit). Dass der „Einsteiger“-Mercedes da gegen teurere „Platzhirsche“ die ständig in den Medien sind keine Chance hat, geschenkt.
Es ging mir rein um den Luxusaspekt bei Autos um die 100k aufwärts. Und was Leute, die zwischen 100k und 250k für Autos ausgeben doch von denen erwarten. Und da verkaufte sich das Model S früher gut, weil es das einzige Auto auf dem Markt war. Inzwischen gibt es aber Konkurrenz in dem Segment und der Lucid kam halt ohnehin viel zu spät.