Xiaomi 15 Ultra: Insider verrät neue Details und nennt Farben

Xiaomi hat wieder ein Ultra-Smartphone für 2025 geplant und das Unternehmen hat auch schon den globalen Marktstart bestätigt. Vermutlich werden wir im März auf dem Mobile World Congress die finalen Daten für Deutschland bekommen.

Jetzt gibt es aber erste Details, denn ein Insider hat verraten, dass das Xiaomi 15 Ultra global mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher auf den Markt kommt. Damit gibt es also die gleiche Ausstattung wie letztes Jahr, nur der Chip ist eben ein anderer.

Bei den Farben werden wir laut Quelle wohl drei Optionen bekommen, neben den bekannten Farben in Schwarz und Weiß soll auch Silber mit dabei sein. Es ist aber unklar, ob Xiaomi wieder auf (veganes) Leder setzt, das weiß auch der Insider nicht.

Xiaomi ohne große Ultra-Ambitionen

Das Problem des Ultra-Modells von Xiaomi ist nur, dass es Xiaomi selbst nicht so wirklich bei uns interessiert. Es gab schon Jahre, wo es gar nicht zu uns kam und wenn es kam, dann oft ohne großes Marketing. Und es wird sogar gerne vor dem Nachfolger vom Markt genommen, das Xiaomi 14 Ultra ist nicht mehr verfügbar.

Xiaomi hat seine Ambitionen in Europa spürbar zurückgeschraubt, vor allem im Highend-Bereich, beim 14er-Lineup gab es letztes Jahr auch kein Pro für uns. Für mich ist die Marke in den letzten Jahren ehrlich gesagt unattraktiv geworden. Man ist auch preislich so teuer wie Samsung, will allerdings weniger Updates ausliefern.

Zum Glück sind Marken wie OnePlus und Oppo wieder zurück, Xiaomi war nicht der beste Konkurrent für Samsung und ich weiß nicht, ob sich das 2025 wieder ändert.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Newt 🎖

    Wieso sollte man ein super teures Handy von Xiaomi kaufen, wenn man für den gleichen Preis, oder sogar günstiger, ein Samsung Galaxy oder ein iPhone bekommt?

  2. Spiritogre 🔅

    Ich habe ein Samsung Galaxy A51 von 2020 für damals 300 Euro und werde das sicher noch eine ganze Weile weiter benutzen.

    Meine Frau hat ein S24, ja klar ist das schneller aber das merkt man bei der täglichen, normalen Benutzung eben kaum. Ob WhatsApp jetzt eine halbe Sekunde schneller startet ist mir sowas von egal.

  3. Arjoma 🏅

    Vermutlich hat Xiaomi da eben die Marktanalyse gemacht und gesehen, dass es sich nicht unbedingt lohnt, die teuersten Geräte hier herauszubringen, sondern in China und Co, wo der Status der Marke ein anderer ist.

    In dem Preisbereich würde ich auch eher zu Samsung greifen, da haben sie in vielen Bereichen die Nase vorn (v. a. Software selbst; die Software-Update-Versorgung ist vielleicht für viele gar nicht so kritisch, da sie das Telefon kaum selbst länger als 4 Jahre verwenden werden, für die es OS-Updates gibt).

    Aber wieso wird die Marke an sich komplett uninteressant, nur weil das eine Ultra-Modell weniger interessant ist?
    Xiaomi wird für mich immer im Preisbereich von unter 450 Euro interessant sein (natürlich zusammen mit den Untermarken Redmi und Poco), denn da hat die Konkurrenz inkl. Samsung weit weniger zu bieten, finde ich.

    1. In dieser Klasse, ja, für mich sind aber eher Highend-Modelle spannend, gerne auch mal welche, die ein paar Monate alt sind und dann in eine dreistellige Richtung wandern. Und Xiaomi könnte hier durchaus mehr liefern, ein bisschen mehr Marketing, etwas mehr Updates, dann wäre das eine gute Alternative für Samsung. Diese Flaggschiffe sind ja selten richtig lukrativ, da sie teuer in der Entwicklung sind, aber es sind eben Vorzeigemodelle und wichtig für das Branding.

      Vermutlich hat Xiaomi aber gemerkt, dass hier nur wenige so viel Geld für diese Marke ausgeben wollen, das stimmt.

  4. Thomas 🪴

    Ich hab mir nach dem Huawei P30 Pro das Xiaomi 14 Ultra gegönnt.
    Bin soweit zufrieden.
    Preislich echt teuer, aber es soll auch mindestens 5 Jahre halten.
    Kamera ist bei richtigem Licht gut zu gebrauchen und kaum von meiner Olympus zu unterscheiden (nach der Nachbearbeitung)
    Was etwas stört ist, dass man die Einhandbedienung nur mit dem Xiaomi Launcher machen kann, aber mit ein paar Tricks geht es dann auch mit anderen (Xiaomi blockiert die Gestensteuerung bei anderen Launchern oder so ähnlich)

  5. Neno 🏅

    Seit dem Xiaomi 13 (mit blauer Lederrückseite) reizt mich nichts mehr.

    Eigentlich war auch davor gefühlt die Luft raus, da die Preise immer heftiger werden…

    Ja auch das IPhone ist preislich oben angesiedelt aber ich bekomme es über Kleinanzeigen und co. Auch nach zwei Jahren zu einem guten Kurs weg

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...