Samsung kündigte mit der Galaxy S25-Reihe auch ein leichtes und dünnes Modell an, das Samsung Galaxy S25 Edge. Es soll im April auf den Markt kommen, wird aber wohl von keinem großen Event begleitet. Und es dürfte sehr bald losgehen.

Bei WinFuture hat man die ersten Marketingbilder gefunden und diese zeigen die drei verfügbaren Farben und diese Leaks kommen meist von Händlern, Samsung bereitet also vermutlich gerade den Verkauf vor. Neue Details gibt es aber nicht.

Samsung Galaxy S25 Edge Titanium Jet Black

Die Farben nennen sich Titanium Jet Black, Titanium Silver und Titanium Icy Blue, Samsung setzt hier also, wie beim Ultra-Modell, auf Titan beim Rahmen. Das S25 Edge ist im Grunde ein dünnes S25 Plus. Einige Punkte sind besser, es gibt eine Kamera mit 200 Megapixel, andere schlechter, dafür gibt es hier nur zwei Kameras.

Es wird nicht das einzige „dünne“ Smartphone in diesem Jahr sein, auch Apple plant ein iPhone 17 Air. Und ich bin mir sicher, dass Xiaomi, Oppo und Co. diesen Trend mitbekommen haben und reagieren werden. Die spannende Frage ist nur, ob die Kunden diese Smartphones wollen, denn man muss Abstriche (Akku) machen.

Samsung Galaxy S25 Edge mögliche Preise:

  • Samsung Galaxy S25 Edge (256 GB): 1.249 Euro
  • Samsung Galaxy S25 Edge (512 GB): 1.359 Euro

Samsung Galaxy S25 Edge Titanium Icy Blue Samsung Galaxy S25 Edge Titanium Silver


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Uwe 🌟

    Und dann werden die Dinger in fette Cases und Bumper reicht reingepackt und dann sieht man von den dünnen Dingern nix mehr! Hab es eh nie verstanden, wenn man sich auch ein Telefon kauft wegen dem Design und dann kommen diese dicken Dinger drum herum.

  2. Jan 🏆

    Hier wird man mehr Abstriche machen müssen als nur den Akku. Der SoC wird vermutlich schneller gedrosselt, die Wärmeentwicklung bleibt abzuwarten, aber erfahrungsgemäß steigt die auch. Kameras werden weniger oder schlechtere verbaut und sowieso wird alles reduziert oder gestrichen, was die Dinger erst so dünn werden lässt. Obwohl ich ein schlankes und kompaktes Phone durchaus zu schätzen weiß, erschließt sich mir dieser Trend bei gleichzeitig gestiegenen Preisen zu den „normalen“ Versionen absolut nicht.

  3. Lukas 🍀

    Im ersten Moment hab ich echt gedacht, dass das ein iPhone im Beitragsbild ist. Mittlerweile sind die Design-Unterschiede so marginal, dass selbst ein geübtes Auge sich täuschen lässt.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...