Chuwi UBook Pro: Günstiges 2-in-1 startet bei Indiegogo


Der chinesische Hersteller Chuwi hat mit dem Chuwi UBook Pro wieder einmal ein neues 2-in-1 vorgestellt. Finanziert werden soll das Gerät wie üblich über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo, wo es ab sofort zu Preisen ab 364 Euro vorbestellt werden kann.
Beim neuen Chuwi UBook Pro handelt es sich um ein günstiges 2-in-1 aus China, dessen 12,3 Zoll großes IPS-Display eine Auflösung von 1.920 x 1.280 Pixeln bietet. Angetrieben wird es je nach Version von einem Intel Celeron N4100 oder Core m3-8100Y, die auf 8 GB RAM zurückgreifen können. Ausreichend Speicherplatz soll eine 256 GB große SATA-SSD garantieren.
Genauso wie die Microsoft Surface Pro-Modelle ist auch das Chuwi UBook Pro mit einem Kickstand im Gehäuse ausgestattet. Er ermöglicht die Nutzung in verschiedenen Modi und Winkeln. Passend zum Tablet werden eine andockbare Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und ein Stylus mit 2.048 Druckstufen angeboten. Kauft man sie direkt auf Indiegogo dazu, muss man für beide Produkte nur ca. 50 Euro zahlen.
Das Chuwi UBook Pro versteckt in seinem 780 Gramm schweren und 9 mm dicken Metall-Gehäuse einen 38 Wh Akku, der laut Hersteller bis zu 8 Stunden Laufzeit bieten soll. Großzügig zeigt man sich bei den Anschlüssen. Mit 1x USB-C 3.0, 2x USB-A 3.0, 1x microHDMI, 1x DC-In und einer Klinkenbuchse sind hier mehr als beim Microsoft Surface Pro vorhanden.
Nur 456 Euro für das Komplettpaket
Obwohl die Finanzierung des Chuwi UBook Pro sowieso gesichert sein dürfte, setzt der Hersteller zur Vermarktung auf die Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Dort könnt ihr das 2-in-1 ab sofort zu Preisen ab 364 Euro vorbestellen. Für das Core m3-Modell inklusive Zubehör-Paket werden 456 Euro fällig.
Angesichts der Ausstattung klingt das ziemlich fair, allerdings dürfte beim Import noch einmal die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent des Warenwerts obendrauf kommen. Persönlich würde ich daher wohl lieber nicht so viel Geld in ein bislang ungetestetes Produkt eines eher kleinen chinesischen Herstellers investieren.
-->
Kommentarbereich jetzt laden