iOS 9: Stromsparmodus reduziert die Leistung um bis zu 40 Prozent

Hardware

Auf der diesjährigen WWDC hat Apple iOS 9 vorgestellt. Eines der neuen Features dabei ist der Energiesparmodus. Erste Tests zeigen, dass sich dabei die Leistung des Gerätes um ~40% verringert.

Der mit Geekbench 3 erstellte Test ergab dabei unter normalen Bedingungen 1.606 Punkte im Singlecore und 2.891 Punkte im Multicore-Prozessortest, der mit einem iPhone 6 Plus durchgeführt wurde. Im Energiesparmodus sinkt die Punktzahl auf 1.019 im Singlecore und 1.751 im Multicore. Ähnliche Leistungsverluste zeigen sich beim iPhone 5S: 1.386 Singelcore / 2.511 Multicore ohne Energiesparmodus und 816 Singlecore / 1.405 Multicore mit aktiviertem Energiesparmodus.

[appbox appstore 683676887]

Allerdings wird nicht nur die Leistung des iPhones reduziert, sondern auch bestimmte Dienste, wie das regelmäßige Abholen der Mails, werden abgeschaltet. Die Aktivierung des Energiesparmodus erfolgt dabei durch eine Popup-Abfrage wenn der Akkustand unter 20% bzw. danach 10% fällt oder kann manuell über die neue „Batterie“-Sektion in den Einstellungen aktiviert werden.

Der Energiesparmodus soll laut Apple aus dem iOS-Gerät eine 3 Stunden längere Nutzungsdauer heraus kitzeln und wird durch ein gelbes Batterie-Icon gekennzeichnet. iOS 9 ist momentan als Betaversion für Entwickler verfügbar und wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres veröffentlicht.


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.