iPhone 7: Höhere SAR-Werte

Smartphones

Das Apple iPhone 7 weist über alle Ausführungen hinweg höhere SAR-Werte aus, als noch seine Vorgängermodelle. Auch im Vergleich zur Konkurrenz fällt das auf.

Einer unserer Leser wies uns am Wochenende auf die SAR-Werte des neuen Apple iPhone 7 hin. Zugegeben, diese Werte spielen für uns oft nur eine untergeordnete Rolle, wir vernachlässigen sie nahezu. Für einen Techblog nicht die feine Art, aber man ist ja lernfähig. Von daher greife ich das Thema jetzt mal auf. Auch wenn die Werte sich im Rahmen der Zulässigkeit bewegen, variieren sie natürlich von Modell zu Modell.

Die Deutsche Telekom bietet eine Übersicht der SAR-Werte für sehr viele aktuelle und bereits nicht mehr verkaufte Handys sowie Smartphones an und gibt auch allgemeine Informationen zur Thematik weiter, auf die wir zunächst einen Blick werfen wollen. Solch eine Liste gibt es auch beim Bundesamt für Strahlenschutz.

Wofür steht SAR?

SAR steht für „spezifische Absorptionsrate“. Dies ist eine Maßeinheit für die im Kopf aufgenommenen elektromagnetischen Felder, die während des Telefonierens vom Handy ausgesendet werden. Der SAR-Wert wird in Watt pro Kilogramm (Körpergewicht) angegeben (Watt/kg). Die internationale Strahlenschutzkommission (ICNIRP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben einen SAR-Wert von zwei Watt pro Kilogramm als Grenzwert festgelegt (gemittelt über 10 Gramm).

Je kleiner der SAR-Wert ist, desto geringer wird das Gewebe durch die Strahlung erwärmt.

Wird der Grenzwert von 2 Watt pro Kilogramm eingehalten, ist nach dem Fachurteil von der internationalen Strahlenschutzkommission (ICNIRP) und Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine sichere Nutzung des Handys auch bei maximaler Sendeleistung gewährleistet. Nach Aussage der ICNIRP gilt dies für alle Nutzergruppen, also auch für besonders empfindliche Menschen.

Info

Alle hierzulande verkauften Handys bzw. Smartphones sind so konstruiert, dass sie die festgelegten SAR-Grenzwerte nicht nur einhalten, sondern unterschreiten. Der SAR-Wert ist für die maximale Sendeleistung angegeben, in der Praxis ist er überwiegend geringer.

Bei Wikipedia findet sich zum Thema noch eine Anmerkung, die mir neu war, aber auch ganz interessant ist:

Für die Auszeichnung eines Mobiltelefons mit dem blauen Engel ist ein maximaler SAR-Wert von 0,6 W/kg erlaubt. Für die Auszeichnung mit dem TCO ’01 Mobile Phone-Logo ist ein maximaler SAR-Wert von 0,8 W/kg erlaubt.

iPhone 7 mit SAR-Wert von bis zu 1,384 W/KG

Das Apple iPhone 7 weist nun SAR-Werte von 1,238 W/KG bis 1,384 W/KG auf. Die Werte variieren etwas je nach Ausführung. Beachtenswert ist dies, weil die iPhones der letzten Generationen alle deutlich unter 1 W/KG lagen. Beim iPhone 6s zum Beispiel zwischen 0,87 W/KG und 0,93 W/KG. Das letzte iPhone mit Werten über 1 W/KG war das iPhone 3GS. Zum Vergleich: Ein Samsung Galaxy S7 liegt bei gerade mal 0,41 W/KG.

Nun kann man natürlich mutmaßen, warum das so ist. Naheliegend, aber nicht verifiziert ist, dass es am neuen Antennendesign liegt. Dieses verläuft bekanntlich nun am oberen und unteren Ende des Smartphones. Auch das genutzte Gehäusematerial dürfte eine Rolle spielen. Weiterhin kann es sein, dass Apple die allgemeine Empfangs- und Sendeleistung ohne dringende Notwendigkeit erhöhen wollte.

Für mich persönlich wird der SAR-Wert wohl auch weiterhin eine untergeordnete Rolle spielen, solange gesetzliche Grenzwerte eingehalten werden. Mein Smartphone befindet sich allerdings auch äußert selten in der Nähe meines Kopfes.

Wie seht ihr die Sache: Legt ihr Wert auf niedrige SAR-Werte und ist dies kaufentscheidend für euch?

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Hardware / Smartphones / ...