iPhone 7 (Plus): 2 GB vs. 3 GB RAM

Hardware

Apple das das iPhone 7 mit 2 GB RAM und das iPhone 7 Plus mit 3 GB RAM ausgestattet. Doch macht das überhaupt einen Unterschied im Alltag?

Der Unterschied zwischen dem kleinen und großen iPhone wird immer größer und mittlerweile besitzt das Plus-Modell auch mehr Power. Beide werden zwar vom A10 angetrieben, doch das iPhone 7 besitzt 2 GB Arbeitsspeicher und das iPhone 7 Plus besitzt 3 GB Arbeitsspeicher. Das einzige iOS-Gerät, welches noch mehr RAM besitzt, ist das große iPad Pro. Die Frage ist nur, ob 3 GB ein Kaufargument sein können?

Beim Wechsel vom iPhone 6 auf das iPhone 6s habe ich den Unterschied ganz klar bemerkt. 1 GB RAM ist okay, aber in der heutigen Zeit nicht mehr gut. 2 GB sind da schon sinnvoll und daher auch im iPhone SE zu finden. Der Unterschied von 2 GB zu 3 GB scheint allerdings nicht wirklich groß zu sein. Vermutlich wird diese Menge am Ende hauptsächlich für die Verarbeitung der Bilder der Dual-Kamera benötigt.

Um es kurz zu machen: Es gibt Unterschiede zwischen beiden Modellen und gute Argumente für das Plus. Die Menge des Arbeitsspeichers ist nicht entscheidend. Ich hätte mir zwar die 3 GB im kleinen Modell gewünscht, doch dann auch bitte gleich in Kombination mit der Dual-Kamera. Abschließend das Vergleichsvideo:

[quelle]via 9TO5Mac[/quelle]


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.