Kinos in Deutschland: Besucherzahlen so schwach wie selten zuvor


In Deutschland müssen die Kinobetreiber heute auf eines der schlechtesten Wochenenden in den letzten Jahren zurückblicken. Und das ohne WM.
Lag es nur am guten Wetter? Die Kinobesucherzahlen waren am Wochenende so niedrig wie selten zuvor. Seit dem Start der Aufzeichnungen (1987) gingen nur sechs Mal weniger als 300.000 Menschen an einem Wochenende ins Kino.
Einmal an einem Wochenende im Sommer 1991 und dann noch fünf Mal an einem WM-Wochenende. Bei einer WM ist das aber glaube ich verständlich. Doch die WM startet erst in ein paar Wochen und mit Ready Player One, Ghost Stories und dem Popcorn-Film Rampage war die Auswahl an diesem Wochenende auch okay.
Doch nur 287.500 Besucher strömten in die deutschen Kinos und Ready Player One konnte sich mit nur 63.000 Zuschauern den ersten Platz sichern. Das sind jetzt nicht gerade viele Besucher für den ersten Platz in den Kinocharts in Deutschland.
Kinobesuch: Ich sortiere stärker aus
Am Wochenende hatte es sommerliche Temperaturen, die haben natürlich einen großen Einfluss auf die Besucherzahlen. Für mich ist das Kino aber dank den doch recht stark gestiegenen Preisen relativ unattraktiv geworden. Früher bin ich gerne mal in den ein oder anderen Film, auch wenn es sich dabei um kein ganz großes Highlight handelte. Bei den heutigen Preisen sortiere ich aber stark aus.
Das kommende Wochenende dürfte nicht so schwach ausfallen, denn diese Woche startet der neue Avengers und das ist zum Beispiel so eine Ausnahme, bei der ich mich dann auch gerne mal wieder ins Kino setze, auch wenn die Preise für das Komplettpaket an einem Samstagabend durchaus saftig sind.
Ich habe den Eindruck, dass die Kinobetreiber eine ähnliche Strategie wie die Smartphone-Hersteller wählen: Weniger Verkäufe, höhere Preise. Die Kinos bieten aber selten eine bessere Qualität. Dinge wie Thunderseats und Co sind okay, aber viele haben in der heutigen Zeit auch ein 5.1-System und einen 4K-TV mit 60+ Zoll und HDR daheim stehen. Bei mir hat das dafür gesorgt, dass ich mittlerweile auch gerne mal abwarte und den Film dann eben für 4 Euro streame.
Davon abgesehen, dass Netflix, Amazon und Co mittlerweile dafür gesorgt haben, dass die Auswahl an guten Filmen und Serien quasi immer vorhanden ist.
Die Kinopreise (inklusive den ganzen Extras für Überlänge, 3D, etc.) sind nicht mehr so attraktiv, wenn man eine gute Lösung daheim hat. Ich glaube es wird nicht nur mir so gehen. Die Preise sind zwar nicht „extrem“, aber es ist ein Luxus geworden, bei dem ich mir immer öfter überlege, ob ich das Geld nicht doch anders ausgebe. Immerhin ist das Erlebnis daheim mittlerweile verdammt gut. Es wird nie an einen Kinobesuch herankommen, aber eine Smartphone-Kamera wird auch nie ganz an eine DSLR herankommen und trotzdem reicht sie heutzutage vielen aus.
Wie sieht das bei euch aus? Seid ihr noch fleißige Kinogänger, oder hat sich das bei euch in den letzten Jahren vielleicht auch verändert? Und wenn ja, warum?
PS: Was ich mittlerweile ganz spannend finde ist der Cinema Screen von Samsung, den gibt es jedoch nicht in meiner Nähe. Ändert sich aber hoffentlich bald.
-->
Kommentarbereich jetzt laden