Outbank für Android verlässt Betaphase

Nachdem die Finanz-App Outbank im Dezember 2016 in die Open Beta gestartet war, verlässt sie nun offiziell die Betaphase.
Ab sofort steht für interessierte Nutzer die stabile Outbank-Version 1.0.0 im Google Play Store bereit. Diese kann kostenfrei ausprobiert werden. Mit der Multibanking-App lassen sich mehr als 4.000 Banken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen. Darunter auch Fintechs wie N26 oder die Fidor Bank.
-->
Ihr könnt bis zu 10 Banken bzw. Dienstleister (mit beliebig vielen Unterkonten) kostenlos hinzufügen. Erst ab 10 Banken wird eine Gebühr von 60 Euro im Jahr fällig. Wer Beta-User war, bekommt als Dankeschön einen Pro-Account.
Outbank nutzt wenn möglich offizielle APIs bzw. HBCI-Schnittstellen, eine Weitergabe der Zugangsdaten an Outbank erfolgt also nicht. Die Kernfunktionen der App beschreiben die Entwickler wie folgt:
- Alle deine Konten in einer App: Girokonto, Sparkonto, Kreditkarten, Wertpapierdepots, Tagesgeldkonten und digitale Services wie PayPal, Bitcoins und N26
- Unterstützt alle gängigen Bankkarten: EC-Karten, Visa, MasterCard und Amex (American Express)
- Bonusprogramme wie Miles & More und Payback
- Überweisungen unterwegs durchführen
- Konten mit der intelligenten Outbank Suchfunktion nach Tags durchsuchen, um gewünschte Transaktionen schnell zu finden
- Kategorisierung deiner Überweisungen mit Tags: Wert einzelner oder aller Überweisungen einer Kategorie auf einen Blick
- Absolute Sicherheit deiner Daten durch Verschlüsselung auf jedem Endgerät und während des Austauschs mit allen angebundenen Banken
- Fingerprint Authentication (wenn vom Gerät unterstützt)
Ich nutze Outbank jetzt bereits eine ganze Weile und bin sehr zufrieden damit.
Danke Markus! -->
Kommentarbereich jetzt laden