Polestar 2 Langzeit-Test: Design und Platzangebot

Polestar 2 2024 Seite

Ich habe hier vor ein paar Tagen mein Elektroauto für den Sommer vorgestellt, da ich es ab sofort etwas anders mit den Testwagen angehe. Ein Wechsel alle zwei Wochen ist derzeit zu stressig und ich möchte in ein paar Autos tiefer eintauchen.

Den Anfang macht der Polestar 2, aber weitere Langzeit-Tests werden folgen. Ich habe mir dabei mehrere Kategorien ausgesucht, auf die ich eingehe und da werden das Design, der Aufbau und das Platzangebot hier immer den Anfang machen.

Polestar 2: Design und Platzangebot

Polestar 2: Fazit zum ersten Part

Ich habe mir schon gedacht, dass dieser Part nicht die Stärke des Polestar 2 sein wird, ich bin das Auto ja schon sehr häufig und in vielen Versionen gefahren. Mich hat aber interessiert, ob es für unsere neue Familie mit Baby am Ende ausreicht.

Ja, das tut es. Ich kann gut sitzen, meine Frau kann hinter und neben mir sehr gut sitzen und die Babyschale passt gut rein. Es gibt Elektroautos in dieser Größe, die mehr bieten, aber es reicht aus. Oder sagen wir es lieber so: Mir reicht es aus.

Falls das für euch ein sehr wichtiger Punkt ist, dann ist der Polestar 2 das falsche Auto. Doch das Design ist und bleibt das Highlight für mich, denn es ist bis heute eines der schönsten Elektroautos, auch wenn mir der „Kühlergrill“ vor dem großen Facelift (bei den Farben und bei Weiß, nicht bei Schwarz) etwas besser gefallen hat.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
11 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen